Lärmschutz am Bahnhof in Möhringen schaffen - Stadtbahnen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

213
weniger gut: -109
gut: 213
Meine Stimme: keine
Platz: 
2356
in: 
2019

Es sollte dringend nach Maßnahmen zum Lärmschutz gesucht und umgesezt werden. Die Stadtbahnen erzeugen einen derartigen Lärm, vorwiegend im Sommer, wenn sie in die Kurven fahren. Das dieser Lärm gesundheitsschädlich ist, läßt sich durch Messungen - zu verschiedenen Zeiten - recht schnell feststellen. Schon durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung läßt sich die Lärmbelästigung reduzieren. Auch eine Gleisbegrünung kann schon einiges bewirken.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Ich denke mal da ist vor allem die Kurve zwischen Riedsee und Bf Möhringen gemeint. Durch entsprechende Einhausung mit Plexiglas auf 50 Meter ließen sich die Lärmemissionen mindern.
Passend dazu auch mein Vorschlag 53023 "Möhringer Bf überdachen".

Hallo,
dieses Gelärme ist an nahezu allen engen Kurven ein Problem. Auch in Stuttgart Münster ist das Tag und Nacht fast überall zu hören. Extrem natürlich im Bereich Elbe-/Austrasse. Ich habe schon alles Mögliche probiert und zum Teil Antworten von der SSB bekommen, die vor Arroganz und Inkompetenz strotzen. Es wird auch nicht das geringste versucht das Problem anzugehen. Aus m.E. Kostengründen wird hier massiv geblockt. Allein erreicht man hier soundso nichts.
Es bedarf einer Bürgerinitiative, um hier etwas erreichen zu können. Das Thema Stadtbahnlärm (hierzu gehört auch das Gezische beim Abbremsen und das laute Getriebe-/Motorsingen) muss noch mehr öffentlich gemacht werden. Habe leider keine Erfahrungen damit, wäre aber dabei.

Ich verstehe ja das Lärm-Problem, aber die Bahnlinien gibt es so lange ich mich erinnern kann (> 50 Jahre). Erst seit ein paar Jahren wird jedes Fetzelchen Grundstück am Bahnhof bebaut. Der Lärm war also schon vorher da. Trotzdem ziehen die Leute da ein.