Airway Süd - Fußgängerhängebrücke vom Weißenburgpark (Teehaus) zur Karlshöhe

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

250
weniger gut: -250
gut: 250
Meine Stimme: keine
Platz: 
2044
in: 
2019

Stuttgart ist ein Kessel und wir sollten das nutzen. Eine Fußgängerhängebrücke (vergleichbar mit der Highline179 in Reutte) sollte Stuttgart Süd überspannen. Die Entfernung beträgt 1,3 km. Da das zu lang für eine einteilige Brücke ist, würden zwei hohe Stahlmasten die Brücke dritteln (Immenhoferstr., Hohenzollernstr.). Anwohner und Touristen hätten beim Überqueren einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Für das Überqueren wäre sicher die Bereitschaft da, eine Gebühr von 20 EUR zu bezahlen. Für Stuttgarter gäbe es eine Flatrate für 50 EUR im Jahr. Nachts wäre die Brücke wunderbar beleuchtet, so dass sie von vielen Stadtteilen aus bewundert werden könnte. In der Weihnachtszeit, an Feiertagen und besonderen Anlässen und so weiter könnten außergewöhnliche Lichteffekte eingesetzt werden.
Zudem könnten die Masten genutzt werden, um Funkantennen anzubringen, um die letzten LTE-Löcher im Stuttgarter Süden zu beseitigen.
Einnahmen durch Fußgänger, Funknetzbetreiber, Eventagenturen könnten die Betriebs-/Wartungskosten decken.
12.02.: Erläuterung zu Eventagenturen: zeitlich begrenzte Exklusivnutzung: z. B. für Bungee-Veranstaltungen; Skydives; temporäre Werbebanner; hier gibt es sicher einiges, das publikums- oder werbewirksam angeboten werden kann.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Schwachsinn, der in etwa dem Protzgehabe von S21 entspricht. Der nächste Schritt wäre wohl die Überdeckelung des Talkessels alla Sobek, vielleicht was für die DB.

Sehr schöne Idee! Ein Hingucker und ein neues Wahrzeichen für Stuttgart!

Eventagenturen? Das müssen Sie mal näher ausführen.

Übrigens: Anderen Städten wurde wegen tatsächlich notwendiger Brücken das Weltkulturerbe aberkannt. In Ermangelung eines solchen geht das bei uns zwar nicht. Trotzdem täte dieses überflüssige Monstrum dem Stadtbild alles andere als gut.

Und mal ehrlich: Eigentlich geht es Ihnen nur um die bessere Mobilfunkversorgung, oder?

SDWAN: Ich stimme Ihnen zu. Was für die Ideen die Bürger haben.

@SDWAN: Danke für den Kommentar. Ich selbst habe sehr gute Netzabdeckung. Mir geht es eher um die Finanzierung der Brücke. Die Netzbetreiber zahlen ja Miete für das Anbringen der Funkmasten.
Zu Eventagenturen habe ich in der Beschreibung etwas ergänzt.

so ein Schmarrn. Das ist kein Bürgervorschlag, das ist eine Geschäftsidee, der dem Umweltschutz Hohn spricht, z.B. Dauerbeleuchtung und Klamauk auf laufenden Band.

Und das gleiche dann bitte auch von der Grabkapelle zum Monte Scherbelino. Herr schmeiß Hirn ra, abbr triff die richtige.

Realistisch wohl kaum....aber eine tolle Idee