Spielplätze in Bad Cannstatt: sicherer-sauberer-familienfreundlicher gestalten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

495
weniger gut: -53
gut: 495
Meine Stimme: keine
Platz: 
586
in: 
2019

Nicht nur Familien, sondern auch viele Tageseinrichtungen in Bad Cannstatt nutzen die nahe gelegenen Spielplätze für kleinere Ausflüge. Leider lässt die Sauberkeit und Sicherheit auf einigen davon zu wünschen übrig, sodass diese mittlerweile gemieden werden. Insbesondere fällt dies auf den Spielplätzen am Mombachpark, am Kifu in der Brückenstraße und am Stadtgraben in der Spreuergasse auf. Die erhöhte Infektions- und Verletzungsgefahr ließe sich mit wenigen Maßnahmen, deren Notwendigkeit auf allen Spielplätzen in Bad Cannstatt geprüft werden sollte, vermeiden:

Punkt 1: Hundekot und Urin
Auf einigen Spielplätzen ist regelmäßig Hundekot vorzufinden und es stinkt zum Teil nach Urin.

Vorschlag: Verbotsschild für Hunde auf allen Spielplätzen. Mombach-Spielplatz einzäunen. Spielplatz am Stadtgraben/Spreuergasse: auf die Grünfläche dahinter/daneben ausweiten, so dass die Fläche zum Teil des Spielplatzes wird und nicht mehr als Hundeklo genutzt wird.

Punkt 2: Müll und Rauschmittel
Jugendliche/Erwachsene treffen sich auf den Spielplätzen, um Alkohol, Zigaretten und Drogen zu konsumieren und lassen ihren Müll (zerbrochene Flaschen, Spritzen, Zigaretten) liegen. Auch um die Tageseinrichtung Brückenstraße und das Kifu herum findet sich häufig Müll.

Vorschlag: Verstärkte Polizeikontrollen auf allen Spielplätzen. Durch Ausweitung auf die Grünfläche dahinter des Spielplatzes Stadtgraben (siehe oben) kann das Gegröle und Konsumieren von Rauschmitteln neben spielenden Kindern verhindert und der Müll reduziert werden. Häufigere Einsätze der Müllabfuhr um die Tageseinrichtung Brückenstraße und Maßnahmen zur Appellierung an das Gewissen der Bürger (Plakate, Hinweisschilder).

Kommentare

1 Kommentar lesen

Ein wichtiger Vorschlag ! Das Bewusstsein für Sauberkeit im öffentlichne Raum muß verbessert werden.
Durch Mithilfe der Stadt und - wenn nötig - durch Sanktionen.