Den ÖPNV anstatt mit Bussen und Straßenbahnen mit autonom fahrenden, abgasfreien Taxis ausstatten. Durch eine App gibt der Nutzer das Fahrtziel ein, damit einher geht auch das Signal zu der Taxiflotte und die Standortbestimmung des neuen Mitfahrers. Das nächste Taxi in Richtung Fahrtrichtung hält an. Die Mitnahmezeit des Taxis muss ein Minimum einhalten. Taxis, welche innerhalb der letzten 2 Minuten jemanden mitgenommen haben, halten nicht an. Die Taxis bilden quasi einen reduzierten Verkehrsfluss des aktuellen Autoverkehres in der Stadt ab. Private PKWs werden aus der Stadt verbannt oder takten sich mit ihren nun ebenfalls selbstfahrenden und emissionsfreien Autos in den Verkehrsfluss ein. Vorteil: keine Abgase in der Stadt, die vernetzte Flotte passt die Geschwindigkeit/Route dem Verkehrsaufkommen an und es entstehen keine Staus, Taxis nehmen mehrere Personen pro Fahrt auf und es gibt dadurch weniger Autos in der Stadt, die Taxis benötigen keine Parkplätze und dementsprechend werden Flächen frei, Start und Stop sind der genaue Ein- und Ausstiegswunsch des Fahrgastes. Selbstfahrende Taxis sind weniger breit und dadurch ist es möglich an anhaltenden Taxis jederzeit vorbeizufahren, der Fahrpreis wird durch die App abgebucht und amortisiert die Anschaffungskosten der Taxis.
Kommentare