Mehr blühende begrünte Verkehrsinseln schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

687
weniger gut: -55
gut: 687
Meine Stimme: keine
Platz: 
161
in: 
2019

Zur Steigerung der Lebensqualität würden sich an sämtlichen Verkehrsinseln ein paar Begrünungen und "Blumeninseln" in der Stadt gut machen und der Stadt ein etwas grüneres und angenehmeres Flair verleihen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Dort wo es keine verkehrsrechtlichen Auflagen gibt oder die öffentliche Nutzung der Freiräume es zulässt, sollen weitere Grünflächen zu Blumenwiesen umgewandelt oder neugestaltet werden. Hierfür wurden stadtweit 200.000 EUR zum Doppelhaushalt 2020/2021 zur Verfügung gestellt.
Gemeinderat hat zugestimmt

Kommentare

6 Kommentare lesen

Ein sehr guter Vorschlag! Im Gegenteil zu den Städten im Umkreis (Bsp. Backnang) hat Stuttgart hier großen Nachholbedarf!

Klasse Vorschlag. Da freuen sich auch die Insekten mit. Jaaaaa!

Prima Idee! Wildblumenwiesen statt Rasen, der im Sommer alle paar Wochen gemäht werden muss: keine Ausgabe, sondern eine Einsparmöglichkeit mit ökologischem Mehrwert, besonders für Bienen. Siehe auch #52180.

Wenn dadurch die Übersichtlichkeit nicht leidet, volle Zustimmung !

Das ist ein netter und im wahrsten Sinne des Wortes auch schöner Vorschlag. Er wird aber in der Praxis scheitern. Man stelle sich allein Dien zusätzlichen Kosten für die Pflege vor. Blumeninseln müssten im Sommer täglich gegossen werden ... überall in der Stadt

Begrünung finde ich sehr gut. Bei Blumen habe ich bedenken, mich künftig am Steuer mit Wespen und Co. herum schlagen zu müssen....