Bäume pflanzen, die auf Gehwegen in Stuttgart-West Schatten spenden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

692
weniger gut: -66
gut: 692
Meine Stimme: keine
Platz: 
153
in: 
2019

In der Vogelsangstr. wurden beispielsweise Ginko-Bäume gepflanzt, die vermutlich sehr lange Zeit benötigen werden, um eine Krone auszubilden, die Schatten spendet und zur Hamonisierung des Stadtklimas beiträgt. Mehr Vielfalt bei den Baumpflanzungen wäre auch wünschenswert. Eine Ausweitung der Baumbepflanzungen auf weitere Straßenzüge ist wünschenswert.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Im Bereich Forststraße und Schwabstraße sollen neue Baumstandorte im Straßenraum realisiert werden. Hierfür wurden 380.000 EUR bereitgestellt.
Gemeinderat hat zugestimmt

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat West unterstützt grundsätzlich die Schaffung von zusätzlichen Baumstandorten. Die Standorte dafür werden im Einzelfall diskutiert. Oberbürgermeister Kuhn hat im Rahmen der Einwohnerversammlung angekündigt, dass im Jahr 2019 eine Machbarkeitsstudie zur Schaffung neuer Baumstandorte beauftragt werde. Auch der Bezirksbeirat West hat beantragt, dass diese Studie erarbeitet und zur Diskussion vorgestellt wird.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Da die Stadt wohl keine Ahnung hat, dass weibliche Ginkgobäume übel stinkende Früchte tragen und ekelig aufplatzend abgeworfen werden, wobei die Früchte kaum mehr vom Autolack wegzubekommen sind, plädiere ich schon deshalb dafür, dass andere Bäume gepflanzt werden, meinetwegen auch kronetragendere.

Bäume an sich sind eine gute Idee. Ginkgo meist eine schlechte..sinnvoll sind heimische, hitze- u wassermangelstabile, bienenfreundliche Bäume.

Ich würde mich über Kastanien freuen. Und zwar nicht die "normalen", sondern Esskastanien. Dann hätte jeder was davon ;-)

Hegelstraße, bald Betonwüste, egal welche Baumart, dafür so viele wie möglich bitte!