CSD Stuttgart unterstützen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

208
weniger gut: -203
gut: 208
Meine Stimme: keine
Platz: 
1506
in: 
2013

Der Verein "IG CSD Stuttgart" leistet wichtige Arbeit für Schwule, Lesben, Trans- und bisexuelle Menschen. Die politischen Stellungnahmen im Laufe des Jahres sind genauso wichtig wie die zehntägige Programm-und Kulturwoche im Sommer mit der CSD Parade als Höhepunkt. An einem Tag kommen 200.000 Menschen in die Stadt. Das Festival wird von einem ehrenamtlichen Team organisiert. Von städtischer Seite gibt es nur geringe finanzielle Unterstützung. Wichtig wäre es, den CSD finanziell stärker zu unterstützen. Dabei geht es nicht um riesige Summen sondern um ein paar Tausend Euro jährlich. Damit Stuttgart auch weiterhin in ganz Deutschland als weltoffen, tolerant und modern angesehen wird.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ne, vor paar Jahren hätte ich den Vorschlag noch ohne weiteres unterstützt, aber seit der CSD zur ziemlich apolitischen Party ohne emanzipatorischen Anspruch verkommen ist sehe ich keinen Grund ihn zu unterstützen.

Der CSD besteht nicht nur aus der Politit-Parade, die ohnehin sehr wichtig ist, denn hier zeigen sich alle Schattierungen von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgendern mit und in ihren Vereinen, ihren Initiativen und ihren Engagements: nicht nur die "schrillen Vögel", die unsere liebe Presse immer gerne fotografiert!
Der CSD, das sind viele Veranstaltungen zur politischen Meinungsbildung, Toleranz, des Kennenlernens des "fremden Geschlechts am anderen Ufer". Der CSD veranstaltet Kulturelles und Nachdenkenswertes.
Die Stadt Stuttgart hat bisher den CSD, von dem die Stadt in vielen Aspekten profitiert - vom Taxifahrer über den Gastronom, der Hotelier, der Einzelhändler...usw.- noch völlig unzureichend finanziell unterstützt. Alle Veranstaltungen des CSD werden ehrenamtlich organisiert. Nach dem Volksfest ist der CSD stuttgarts größtes Event! Oder? Hand auf 's Herz, wem fällt spontan was Unterhaltsameres ein als die Parade? Zu welcher Veranstaltung (außer der VfB wird Meister) kommen mehr Menschen in die Stadt? Aha, und das sollte unserem neuen Bürgermeister und dem Gemeinderat sicher einen Förderbeitrag zwischen 5 und 10.000 € wert sein.
Weder Frankfurt noch München haben so einen attraktiven CSD, wir haben die 3größte Parade der Republik. Darauf können wir als stuttgarter Community zurecht stolz sein.

ich stimme "vaihinger" zu ... früher war CSD noch, was er sein sollte: unkonventionell, nah an der basis und aufrüttelnd, jetzt ist er konsumorientierte veranstaltung ("größer, höher, mehr") unter fragwürdigem deckmäntelchen; dass alle ehrenamtlich arbeiten, glaubt eh keiner mehr.
woher kommen dann die vielen schulden? wohin versickert all das Geld, das immer für CSD gespendet wird, was passiert mit den eintrittsspenden der veranstalter von diversen festen? als mutter eines schwulen sohnes bin ich einigermaßen informiert und bekomme mit, dass auch in der szene der CSD kontrovers diskutiert wird. es scheint zu einer huldigungsveranstaltung für veranstalter chris michl zu verkommen. ob man solche jubel-arien mit öffentlichen geldern unterstützen sollte? da gäbe es im schwul-lesbischen bereich sicherlich sinnvollere Veranstaltungen, z. B. die gruppe "eltern schwuler kinder" von erika micale, das hilft "betroffenen" und ihren eltern mehr als jede CSD parade und bringt mehr toleranz als diese pseudopolitischen veranstaltungen, die nur dem eigenen ego schmeicheln.

Der CSD Stuttgart gehört gerade deswegen unterstützt, weil ihn hier so viele Leute des kommerziellen Ablebens bezichtigen. Das sind die Menschen, die sich von den Medien mit der eingeschränkten Berichterstattung über das "karnevaleske" Verhalten bei der Parade blenden lassen. Wer die direkt im Anschluß der Parade stattfindende Politkundgebung miterlebt oder an den etwa 100 Veranstaltungen in der CSD-Woche vor der Parade teilnimmt, weiß, dass der CSD mehr ist als die Parade - und dabei sehr, sehr weit weg vom Kommerz ist.
Und alter wie neuer Papst, die Blockadehaltung der Union und die Unfähigkeit der FDP ihre Feigenblatt-Versprechen zu halten zeigen, dass politisch noch einiges zu tun ist.

Wichtig hier, ist dass man nicht nur die Parade unterstuetzt (der tatsaechlich viel Geld kostet!) aber auch alle andere Aktivitaeten des Vereins. Es ist und bleibt ein ehrenamtlicher Verein, transparent aufgeschluesselt an jede Mitgliederversammelung! Leider uebersieht die Presse eben genau diese andere Arbeit, wohl weil sie nicht so polarisiert. Aufklaerungsarbeit, politischer Arbeit, Wissensvermittelung, Platform-Aufbau und und und... Wissen viele nicht, wird dennoch gemacht. Denn: nur durch wissensvermittelung schafft man Diskussion. Diskussion schafft Toleranz. Aus toleranz bildet sich akzeptanz. Und dies ist das Ziel des CSD Stuttgart.