Neckarstaudamm zur Energiegewinnung bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
erneuerbare Energien
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

181
weniger gut: -279
gut: 181
Meine Stimme: keine
Platz: 
2558
in: 
2019

Die Kessellage Stuttgarts bietet sich zur Errichtung eines Stausees an. Dadurch könnte im Süden Deutschland ein entscheidender Beitrag zur erneuerbaren Energiegewinnung erzielt werden.
Der von uns geplante Stausee würde viele Probleme der Stadt lösen: Parkplatznot, Feinstaub und Wohnungsnot spielen keine Rolle mehr, wenn Stuttgart in ein Stausee verwandelt wird und dieser energetisch genutzt werden würde.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Nochmal für uns zum Verständnis: Sie möchten die Stuttgarter Innenstadt fluten?
Frage: Bleiben Sie während des Vorgangs in der Stadt?

An anderer Stelle wurde vorgeschlagen, den Neckar so umzuleiten, daß er duch Stuttart City fließt.
Würde man nun diese Umleitung (z.B. ab Neckartailfingen) hernehmen, so könnten man durch die Errichtung einer Mauer zwischen Uhlandshöhe und Kriegsbergturm schon eine gewaltige Wassermenge ansammeln.
Etwas kleiner würde es auch gehen: Auch zwischen Haigst und Hasenberg könnte eine passable Mauer entstehen.

Das würde auch gleich das Luft-Problem mit lösen.
Wirklich Visionär!

Die Grundidee ist gut. Allerdings bin ich dafür, den Staudamm im Feuerbacher Tal zu bauen. Auf diese Weise wird nur Botnang überflutet. Und jeder, der in Stuttgart West wohnt und dort zur Schule geht weiß: Botnanger sind die Pest! ;-)

...und die Ausflugsschiffe auf dem neuen Stausee werden mit Strom aus einer Oberleitung betrieben.

Hoffentlich berührt dann keiner diese Leizungen! Da kriegst die Tür nicht zu!

Stauanlagen bringen immer Probleme für den Naturreichtum mit. Zudem behindern sie manche Fischarten bei der Wanderung. Ich zähle sie daher nicht (mehr) zu den ökologischen, oder regenerativen Alternativen.

Superidee - dann braucht man auch keine Schwimmbäder für die Allgemeinheit mehr zu schließen, weil alle Stuttgarter immer schwimmen können - wenn sie nicht schon ertrunken sind!

@SDWAN: genial! "bleiben Sie während des Vorgangs in der Stadt?"

Sie ruinieren meine Idee, die neuen Tunnel am HBF in eine Tiefgarage zu verwandeln, um die Stadt vom Auto zu befreien!

Vielleicht können wir auch beide Ideen verbinde, dann lässt sich Stuttgart als Paradies für Wracktaucher vermarkten.

Stuttgart 21 wird dann zum ersten U Boot- Bahnhof!