Parkraummanagement in Vaihingen einführen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

309
weniger gut: -156
gut: 309
Meine Stimme: keine
Platz: 
1594
in: 
2019

In gesamten Bezirk Vaihingen (inklusive STEP-Areal) soll ein Parkraummanagement eingeführt werden, damit endlich wieder mehr öffentlicher Raum zur Verfügung steht, das abseitige Parken eingedämmt, das Falschparken nicht länger toleriert und der Straßen-/Fußgängerbereich wieder dem Zweck im Sinne des Erfinders zugeführt wird. Zum Beispiel
1. ist das Gewerbegebiet STEP gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden, allerdings nimmt der dortige motorisierte Verkehr überhand und es wird sowohl am Abenteuerspielplatz und in der Straße "Im Johannesgraben", bzw. auf der Brücke geparkt;
2. ist die Paradiesstraße zu schmal für einen fließenden Verkehr - es wird beidseitig geparkt und ein Fahrradfahrer kann nicht überholt werden, beziehungsweise ist die Fahrbahn zu schmal für einen Begegnungsverkehr zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW.
Außerdem ist für die Pendler das Parkhaus an der Haltestelle Österfeld vorgesehen - aber aus Kostengründen wird das Auto dann doch lieber dort abgestellt, wo nichts kostet. Vom Gehwegparken muss erst gar nicht gesprochen werden. Wenn nicht endlich mal etwas unternommen wird, dann kann nicht nur die Paradiesstraße in Paradiesparkplatz umbenannt werden.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Jeder will vor seiner eigenen Haustür ein PRM, woanders aber kostenfrei parken, gell?

Außerdem: Die Stadt hat das Parkhaus Österfeld umgewandelt - dort dürfen Sie jetzt nur als ÖPNV-Kunde parken. DAGEGEN sollten Sie mal einen Vorschlag machen. Denn DAS sorgt für die neuerdings vielen Autos in der Region.

In der Paradiesstraße kommen zu den Beschäftigten vom Step auch noch viele Urlauber dazu, die mit der S-Bahn zum Flughafen fahren. Besonders zur Ferienzeit und an Feiertagen parken dann vor unserem Haus bis zu 4 Urlauber - wie jetzt gerade an Fasching. In einem reinen Wohngebiet ist das ist das für die Anwohner schon eine Zumutung!!

Die Umbau des Österfeldparplatzes war der Beginn des Chaos. Früher konnte man einfach und kostengünstig Tages- oder Monatskarten erwerben. Das Parkhaus war gut besucht und die Straßen leer. Jetzt darf Mann nur mit einen Abo eine Monatskarte erwerben oder eine teuer Tageskarte+SSB Tageskarte kaufen. Resultat: Parkhaus halb leer + Straßen voll. Es hat eindeutig nicht funktioniert. Man soll es wie früher lassen, dann sind alle wieder glücklich.

Das ist ein Vorschlag, der einfach noch mehr Stress in die Stadt bringt. Jetzt soll die.Oma, wenn sie ihre Enkel besucht, ein Ticket lösen? Das ist doch absurd. In D City meinetwegen, aber doch nicht in Vororten wie Vaihingen...

S City