zum "Rollierenden System" zurückkehren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

182
weniger gut: -158
gut: 182
Meine Stimme: keine
Platz: 
2552
in: 
2019

Rückkehr zum "Rollierenden System" bei der Wahl zum Gemeinderat: Jeweils 30 der insgesamt 60 Gemeinderäte werden in der Hälfte der Wahlperiode neugewählt. Da ich für eine Verkürzung der Wahlperiode auf 4 Jahre bin, bedeutet dies, dass immer die Hälfte der Gemeinderäte nach 2 Jahren gewählt werden muss. Dadurch wird erreicht, dass die Gemeinderäte mehr ihren Wählern und nicht ihrer Partei verpflichtet sind, die Bürger hätten direkteren Einfluss auf die Entscheidungen des Gemeinderats. Ziel: Stärkung der demokratischen Mitbestimmung der Bürger.

Kommentare

4 Kommentare lesen

@Lohengrin: Können Sie bitte klarer Ihren Vorschlag vom Ist-Zustand abgrenzen?

Man könnte auch überlegen, Kandidaten per Los auszuwählen.

Finde ich nicht gut. Damit würde die Politik noch kurzfristiger. Permanent Wahlkampf. Damit wird es noch schwieriger langfristige Projekte (die kurzfristig unangenehm sind) umzusetzten.

Die Änderung des Wahlrechts ist nicht Aufgabe der Stadt.

Solch rollierende Systeme haben Vor- und Nachteile. Beides wurde hier bereits angesprochen. Die USA kennen ein solches System für die Kongresswahlen - ebenfalls mit Vor- und Nachteilen. Ich persönlich würde solch eine Änderung jedoch begrüßen.