Durch die Abschaffung der turnusmäßigen Sperrmüllabfuhr im Jahr 2005 wurde ein weiterer Schritt in Richtung Wegwerfgesellschaft getan.
Wo früher viele Dinge von Sammlern einer weiteren Verwendung zugeführt wurden, ist dies heute nur noch sehr eingeschränkt der Fall. Anstatt langfristiger Nutzung wird die Vernichtung von brauchbaren Gegenständen gefördert.
Natürlich ist zu berücksichtigen, dass turnusmäßige Abholung zusätzliche Kosten generiert und natürlich haben auch individuelle Sperrmülltermine ihre Vorteile.
Daher schlage ich vor, dass in Stuttgart in Zukunft beide Varianten je zur Hälfte zum Einsatz kommen; anstatt wie früher 2 turnusmäßige Termine, oder heute die zweimal jährliche Möglichkeit Sperrmüll individuell zu beantragen, sollte ...
1) ... in jedem Stadtbezirk einmal jährlich generell für alle Haushalte ein Sperrmülltermin eingeführt werden.
2) ... jeder Haushalt zusätzlich die Möglichkeit haben einen individuellen Termin pro Jahr zu beantragen.
Dies fördert die Wiederverwendung von Haushaltsgegenständen, hilft finanzschwachen Haushalten, und reduziert Müll im allgemeinen.