Sperrmüll wieder einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

616
weniger gut: -165
gut: 616
Meine Stimme: keine
Platz: 
285
in: 
2019

Durch die Abschaffung der turnusmäßigen Sperrmüllabfuhr im Jahr 2005 wurde ein weiterer Schritt in Richtung Wegwerfgesellschaft getan.
Wo früher viele Dinge von Sammlern einer weiteren Verwendung zugeführt wurden, ist dies heute nur noch sehr eingeschränkt der Fall. Anstatt langfristiger Nutzung wird die Vernichtung von brauchbaren Gegenständen gefördert.

Natürlich ist zu berücksichtigen, dass turnusmäßige Abholung zusätzliche Kosten generiert und natürlich haben auch individuelle Sperrmülltermine ihre Vorteile.

Daher schlage ich vor, dass in Stuttgart in Zukunft beide Varianten je zur Hälfte zum Einsatz kommen; anstatt wie früher 2 turnusmäßige Termine, oder heute die zweimal jährliche Möglichkeit Sperrmüll individuell zu beantragen, sollte ...

1) ... in jedem Stadtbezirk einmal jährlich generell für alle Haushalte ein Sperrmülltermin eingeführt werden.
2) ... jeder Haushalt zusätzlich die Möglichkeit haben einen individuellen Termin pro Jahr zu beantragen.

Dies fördert die Wiederverwendung von Haushaltsgegenständen, hilft finanzschwachen Haushalten, und reduziert Müll im allgemeinen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

finanzschwache Haushalte sammeln nicht im Müll, das sind eher die "Mülltouristen" aus osteuropäischen Ländern die die Haufen durchwühlen! Meistens kommen die weggeworfenen Sachen ja von dort!

Die individuellen Termine sind ja eigentlich gar keine, sondern es werden Touren draus gemacht bzw. die Termine in großflächigere Standardtouren einsortiert. Und die meisten "Sammler" kennen diese. Oder kennen jemanden, der sie kennt...

Diese Sammeltermine sollten veröffentlicht werden (z.B. im Stuttgarter Verschenkmarkt), damit das Sammeln ermöglicht wird (normalerweise sehe ich nur polnische Kleinbusse rumfahren, die es irgendwoher wissen).

Apebe Ja, es wäre wirklich wünschenswert, dass Sammeltermine veröffentlicht werden; auch, damit man beim Anmelden des Sperrmülls bereits weiß, wann die Abholung erfolgen wird.

Denkt ihr eigentlcih nach bevor ihr sowas postet? 1. Sperrmüll "sammeln" ist verboten. Das mal vorne weg. 2. Wenn die AWS sich überlegt auf der heutigen Tour 8 Adressen abzuklappern mit einem Auto, dann aber Hinz und Kunz Zeug auf die Straße stellt, dann bleibt der Sperrmüll ab Adresse 3 auf der Straße weil das Auto schon voll ist.

Um zu vermeiden, dass noch taugliche Möbel, Geräte, Bücher oder was auch immer im Müll landet, kann ich nur empfehlen, einfach online über den schon von Apebe erwähnten Stuttgarter Verschenkmarkt Interessent*innen zu finden.

Alternative Möglichkeit:
Man kann noch Verwendbares beim SOZIALEN KAUFHAUS in Stuttgart-WANGEN (neben Aldi) abgeben. Dort wird es zu Minimalpreisen an Interessierte weiter verkauft.