Den Kindern wieder "Bitte", "Danke" und "Entschuldigung" beibringen!

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Jugendarbeit
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -344
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1673
in: 
2019

Die Stadt könnte zum Beispiel eine Kampagne initiieren, eine Broschüre „Stuttgart wird höflich“ erstellen und diese an alle SchülerInnen verteilen. Und schon verbessert sich langfristig das Stadtklima. Kostet wenig und wirkt enorm.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Stimmt.
Allerdings ist hier das Land Baden-Württemberg zuständig.

Vielleicht würde es schon reichen, wenn die unmöglichen Erwachsenen und älteren Menschen, VerkäuferInnen etc. ein gutes Vorbild abgeben würden. Ich sage da nur Verhalten an der Bahn und im Bus, Begrüßung an der Supermarktkasse.... Ich begegne tagtäglich weitaus mehr unverschämten Erwachsenen als Kindern

Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. -Sokrates, ca. 400 v.Chr. Schon damals die immer wieder gleiche Leier.

Das ist nicht Aufgabe der Stadt Stuttgart, das ist Aufgabe der Erziehungsberechtigten.

Das ist ein sehr sehr fragwürdiges Begehren. Wie wäre es mit: "Den Älteren Klimaschutz beibringen" oder "Den Erwachsenen Steuerehrlichkeit erklären"...

Also die Kinder, denen ich begegne können das...

DANKE für den Vorschlag, ENTSCHULDIGUNG dass hier einige nörgeln, BITTE machen Sie weiterhin so gute Vorschläge

Und vielleicht veteilt die Stadt auch noch Broschüren, dass Furzen und Popeln in der Öffentlichkeit sich nicht gehören. Meine Güte noch mal ... die Stadt ist nicht für das Privatleben der Bürger verantwortlich.