Im Verein Bund Bildender Künstlerinnen Württembergs e.V. sind rund hundert zeitgenössische Künstlerinnen zusammengeschlossen. Malerei, Grafik, Installation, Fotografie, Plastik – alle Sparten sind vertreten. Im eigenen Atelierhaus zeigen die Mitglieder in jährlich acht Ausstellungen Auszüge ihrer aktuellen künstlerischen Positionen. Durch Kunstgespräche, offene Atelier-Tage sowie Kooperationen mit anderen Institutionen bilden Künstlerinnen ein aktives Netzwerk, in dem sie sich lebendig und aktuell austauschen können. Der BBK ist als feste Größe im Kulturgeschehen der Stadt Stuttgart verankert und hat mit seiner über 125-jährigen Geschichte schon immer viel zur kulturellen Vielfalt der Kunstszene Stuttgarts beigetragen. Das Atelierhaus mit zehn Ateliers wird vom gewählten Vorstand und dem Künstlerischen Beirat selbst ehrenamtlich verwaltet und organisiert. Der Verein wird von Stadt und Land gefördert.
Um die Mitglieder stärker fördern zu können, sie in ihrer Kunst zu stärken, ist es notwendig, z.B. Vorträge und Workshops über Urheberrecht etc. anzubieten. Ebenfalls wichtig, ist eine noch bessere Vernetzung, eine größeres Angebot an die Mitglieder, um Ausstellungen zu unterstützen und den Kolleginnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Gelder könnten für Vorträge, Aufsichten, Redner investiert werden, um die aktuelle Kunst noch stärker nach Außen zu bringen. Wir beantragen daher, die bisherige Fördersumme von 3.900 Euro auf 10.000 Euro zu erhöhen.
Erhöhung der Fördergelder für den Verein BBK Württemberg e.V
Platz:
2699
in:
2019
Kommentare