Wiedereinführung Schülerhort (Flexible Abholzeit bis 17:00) statt Ganztagesschule an Grundschulen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Betreuung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

443
weniger gut: -105
gut: 443
Meine Stimme: keine
Platz: 
799
in: 
2019

Die Ganztagsschule ist verpflichtend bis zu einer bestimmten Uhrzeit (in Vaihingen Mo-Do bis 16:00, Fr bis 12:25). Die Interessen der Kinder wie Sport im Verein, Musizieren im Chor außerhalb der Schule ist nur danach möglich. Das ist für Grundschulkinder zu viel. Auch der Lärmpegel ist nicht zu unterschätzen. Bei der derzeitigen Infrastruktur ist eine Verpflichtung bis 16:00 nicht fair. Die einzige bestehende Alternative ist die Betreuung bis 14:00, die jedoch kein warmes Mittagessen und keine Ferienbetreuung beinhaltet. Das "alte" Modell war freier gestaltet und für Eltern wie Kinder entspannter.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Wenn mein Kind den Hort nicht gehabt hätte wäre es viel schlechter aufgewachsen im Hort wird vielmehr mit den Kindern unternommen als in der Grundschule in der Ganztagesbetreuung oder Ferienbetreuung das ist nur dort ein Abstellen der Kinder

@Monika Schäfer: das kann ich für unsere Schule nicht sagen. Es werden viele gute Angebote gemacht! Trotzdem unterstütze ich die flexiblen Abholzeiten. Alternativ sollten Ganztagsschulen das Erlernen von Instrumenten ermöglichen, wenn die Kinder schon bis 16 oder 17 Uhr in der Schule sind. Bestimmt sind Eltern hier auch bereit zu bezahlen anstellen am späten Abend noch mit den Kindern zur Musikschule zu fahren. Einige Schulen bekommen das schon gut hin.

Das System der Ganztagsschulen ist noch nicht ausgereift und birgt viel Stress für die Kinder. Mehr Felxibilität wie sie im Hort gegeben war würde ich begrüßen. Schade dass das gut funktionierendes System der Hortbetreuung abgeschafft wird.

In Stuttgart Vaihingen sollte außerdem der Hort in der Allmandstr. erhalten bleiben - die dortige Schule ist keine Ganztagesschule und es besteht SEHR großer Bedarf an Hortplätzen, trotzdem soll der Hort geschlossen werden (Umwandlung in Kleinkindbetreuung)

Eine Entscheidung zwischen Entweder-Oder...
Die Ganztagesschule ist kein familienfreundliches Konzept. Wir werden in ein System gepfercht, das nicht jeder Lebenssituation entspricht und nicht neu definiert werden kann wenn man sich einmal entschieden hat.
Ich bin für eine Kernzeit bis 14:30 inklusive Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung mit anschließender Wahlmöglichkeit für AG's. Alternativ auch gerne der Hort.

Ganz richtig ! Mit einer Teilzeitstelle sind flexible Abholzeiten das Beste.

Ein Hort war früher für Kinder bis 14 Jahre da. Inklusive Ferienbetreuung und jeweils bis 17.00 Uhr. Im Zuge des Ausbaus der Ganztagesschulen würde der Hort immer mehr eingestampft. Jetzt ist es so, dass nur noch Grundschüler im Ganztag über eine gesicherte Ferienbetreuung verfügen können. Ab der weiterführenden Schule ist "Ganztag" eine Mogelpackung! Unterrichtsausfall und Ferien sind nicht abgedeckt! Die Mietentwicklung in der Region zwingt aber mittlerweile beide Elternteile vermehrt in Vollzeitbeschäftigung. Alleinerziehende haben gar keine Chance auf Vollerwerb und müssen oft unfreiwillig Sozialleistungen in Anspruch nehmen. Man beachte hier auch den aktuellen Armutsbericht! Diese Initiative ist dringendst zu unterstützen.

Wir brauchen als Eltern unbedingt die Wahlfreiheit für unsere Kinder!

Unbedingt.
Bitte Farbe bekennen im Gemeinderat wer den gebundenen Zwangs-Ganztag durchsetzen wollte, und immer noch will.