Fußgänger- und Radfahrzone in Unterländerstraße einrichten

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

297
weniger gut: -120
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1670
in: 
2019

Durch Einrichtung einer Fußgänger- und Radfahrerzone in der Unterländerstraße würde Zuffenhausen einen richtigen Kern erhalten und alle Geschäfte in der Unterländerstraße würden massiv profitieren. Wird die Straße klug umgestaltet, haben die Menschen in Zuffenhausen einen attraktiven öffentlichen Platz, der den Stadtteil beleben würde und eine Funktion erfüllen würde, die bisher im Stadtteil fehlt.
Heute ist die Straße aufgrund der Enge vor allem für alle Verkehrsteilnehmer gefährlich und durch den Charakter als Durchgangsstraße haben die Geschäfte dort Probleme zu überleben. Denn Autos können nur wenige halten und für Menschen zu Fuß und mit dem Fahrrad ist die Straße wahnsinnig unattraktiv.
Wenn ich mir die Straße ohne Autos, dafür mit Straßencafes und Läden vorstelle, habe ich eine Straße vor mir, die für alle Menschen deutlich attraktiver ist und Zuffenhausen einem Ort näher bringt, der für Menschen gemacht ist.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Und was ist mit dem Bus?

Ist es nicht so, dass die meisten Mitbürger, die einkaufen gehen (fahren), am liebsten mit dem Auto direkt in den Laden fahren möchten. Wenn dort eine Fußgängerzone eingerichtet wird, müssen die meisten Läden schließen, weil keiner mehr kommt. Leider ist das die Tatsache.

Vielen Dank für die Kommentare.
Zum Thema Bus: Daran hatte ich tatsächlich auch schon gedacht. Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, dass der Bus weiterhin durch die Unterländer Straße fährt. Man könnte natürlich auch eine Alternativroute prüfen. Das ist beides möglich aus meiner Sicht.
Zum Thema "Einkaufen mit dem Auto": Dieses Vorurteil kommt immer und ist mir bekannt. Die Praxis zeigt allerdings genau das Gegenteil. Gerade in der Unterländer Straße gibt es ja eher Einzelhandelsgeschäfte (Bäcker, Metzger, Bank, Apotheke etc.) und keine großen Supermärkte. Diese würden - so zeigen es andere Beispiele - von einer Fußgänger- und Radfahrerzone profitieren. Ein einleuchtendes Beispiel findet sich z.B. im Stuttgart selbst: Wo sind mehr Leute unterwegs und kaufen ein? In der Königstraße oder in der Theodor-Heuss-Straße? Die Königstraße ist eine der meistfrequentierten Einkaufsstraßen in Deutschland gerade weil sie eine Fußgängerzone ist.

Ich bin schon lange für einen Allnatura.

Und zwar im Gebiet Zazenhausen. Wie wäre es wenn Siegel umzieht, und den Platz freiwillig überlässt? DIe Brötchen können auch leicht anderweitig produziert werden. Hier gibt es genug Bewohner die in einem Allnatura einkaufen würden. Bei Produktumstellung kann Siegel sogar Lieferant werden. Begründung: Hier würden erheblich viele Leute nicht mehr mit dem Porsche zum nächsten Edeka fahren und Luftverschmutzung betreiben, sondern könnten ortsnah einkaufen gehen.

Eine gemeinsame Fußgänger- und Radfahrerzone wird es dort wohl kaum geben. Schon allein wegen der Steigung wird die Stadt sich nicht darauf einlassen Radfahrer durch eine Fußgängerzone flitzen zu lassen.

@Mariana, bitte bleiben Sie beim Thema.

Die Unterländerstr. wurde vor einigen Jahren umgestaltet. Nur zum Nachteil, wie ich finde. Es wurde wesentlich enger und kaum Parkmöglichkeiten vorhanden. Vor der Umgestaltung war ich dort häufig einkaufen. Es gab schöne kleine Geschäfte, die nach und nach verschwanden. Heute prägen vorwiegend Casinos und irgendwelche Ramschläden das Straßenbild. Der Vorschlag würde es noch verschlimmern. Die Steigung ist für Radfahrer extrem und es wird kaum einer seine Einkäufe regelmäßig mit dem Rad erledigen. Eine Einkaufsstraße nach dem Vorbild der Königsstr. wird nicht machbar sein, denn in der näheren Umgebung gibt es nicht genügend Parkplätze. Für Familien mit Kindern ist es jetzt schon unattraktiv zur Unterländer zu fahren (egal ob mit Auto oder Rad).

Geschäfte, welche den Bürgern nutzen gibt es dort fast nicht mehr. Deshalb ist diese Straße in Zuffenhausen seit langem nicht mehr einladend.