VERBESSERUNG DER FUSSBALLWIESE (BOLZPLATZ) ECKE SCHWELLENÄCKERWEG -BERNSTEINSTRAßE

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Sportplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

235
weniger gut: -119
gut: 235
Meine Stimme: keine
Platz: 
2162
in: 
2019

Die Fußballwiese ist sowohl von den Kindern des Flüchtlingsheimes als auch von Kindern der umliegenden Häuser der Bernsteinstraße ein beliebter Treffpunkt für gemeinsame Fußballspiele.

Die als Tore benutzten Zwischenräume zweier Kirschbäume und der Boden um diese Bäume herum sind allerdings ab Mitte Juni oft bis in den August hinein, wegen der heruntergefallenen Kirschen rutschig und verursachen hartnäckige Flecken auf Kleidern und Schuhen.

Unser Vorschlag wäre ca. 5m vor den Bäumen jeweils ein Tor aufzustellen um das Ausrutschen zu verhindern und zusätzlich die Kirschbäume etwas zurück zu schneiden.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Der Bolzplatz ist wirklich in einem schlimmen Zustand. Wäre toll wenn hier etwas passieren würde. Im Neubaugebiet es sehr viele Kinder und der nächste ordentliche Bolzplatz ist zu weit weg.

Ich finde den Bolzplatz aufzuwerten wäre ein Gewinn für das komplette Quartier, sowie für die Kinder und Jugendlichen der daneben liegenden Flüchtlingsunterkunft. Die Bäume zurück zu schneiden oder gar zu kappen halte ich für eine gute Idee.

Ich finde den Bolzplatz aufzuwerten wäre ein Gewinn für das komplette Quartier, sowie für die Kinder und Jugendlichen der daneben liegenden Flüchtlingsunterkunft. Die Bäume zurück zu schneiden oder gar zu kappen halte ich für eine gute Idee.

Der Platz liegt sehr praktisch und wurde anscheinend schon vor längerer Zeit als eine Art Fußball-Waldwiese eingerichtet. Da wäre es wirklich sinnvoll, den auch zu pflegen. Wie im Antrag zu lesen, ist es wirklich extrem mit den wilden Kirschen, es bildet sich ein Obst-matsch an den "Baumtoren" über eine lange Zeit. Könnte man zusätzlich auch Sand aufbringen oder Hackschnitzel vor den Bäumen?

ich finde es auch gut wenn man die Wiese verbessert.
ich würde auch gerne Tore haben.
Es ist auch gut ein Schild hinzusetzen das die Hunde nicht dort hinkaken dürfen.
Es sollte auch gereinigt werden die Wiese weil die Jugendliche dort hinspucken und Müll hinwerfen wen man hinfellt dan ist es nicht gut die spucke anzufassen.

Durch Neubauten sind im Laufe der Jahre immer mehr Kinder in's Wohnviertel gekommen. Leider lädt die als "Bolzplatz" ausgewiesene Wiese im gegenwärtigen Zustand nicht zum Ballspielen ein. Wieso hat man eigentlich Kirschbäume als Torpfosten gepflanzt?
Hier könnte man mit wenig Aufwand viel für die Kinder im Viertel tun.

Eigentlich ist das nur eine Wiese kein Bolzplatz! Und woher sollten denn die Mittel kommen?

@Harald F (23.03.) Es ist nicht nur eine Wiese; im Stadteil-Plan, den man an der Ecke Bernsteinstraße/Graphitweg einsehen kann, ist dieser Platz als Bolzplatz ausgewiesen.