Jugendräume, selbstverwaltet

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

171
weniger gut: -157
gut: 171
Meine Stimme: keine
Platz: 
1409
in: 
2013

Raumangebote für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 die altersgerechte Verwendung finden, wie Musik hören, rappen, chillen, Tischkicker uvm. Die Räume müssen selbst gestaltet werden dürfen.
Selbstverwaltung durch die Jugendlichen ist von Vorteil, weil sie die Nutzungszeiten eigenständig bestimmen können, denn die verwalteten Jugendräume haben oft dann nicht geöffnet, z. B. am Wochenende, wenn die Teens Zeit haben.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

selbstverwaltete Räume führen erfahrungsgemäß zu selbstverwüsteten Räumen - dagegen!

Meine Erfahrung ist eher gegenteilig, nämlich dass Jugendliche auf das, was sie selber geschaffen und gestaltet haben viel mehr aufpassen, als auf Dinge, die von Erwachsenen vorgegeben werden. Ich finde es gut das Prinzip der Partizipation zu unterstützen.

Ich bin ganz der Meinung von Gänseblümchen. Was selbst gestaltet wird, wird auch gepflegt und eben nicht verwüstet.

Es gibt solche und solche Jugendliche. Leider gibt es immer ein paar Rabauken darunter und die sorgen dann schon für den Vandalismus, leider.