Container für Kleinelektroschrott aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

652
weniger gut: -101
gut: 652
Meine Stimme: keine
Platz: 
221
in: 
2019

Kleinelektroschrott wie ein Föhn holt die Sperrmüllabfuhr nicht ab. Wertstoffhöfe sind weit außerhalb. Also wirft man die Kleingeräte doch in den Hausmüll, denn wer bringt seinen Föhn zum Elektronikmarkt zurück?
Es sei denn man sammelt alles und fährt extra mit dem Auto zum Wertstoffhof, falls man ein Auto hat.
In jedem Stadtteil einige Container wären sinnvoller.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Finde ich sehr sinnvoll, evtl. neben Glascontainern.

Sehr gute Idee!

Richtig, die Rückgabe von Kleinelektroschrott sollte bei anderen Wegen "nebenbei" möglich sein, deshalb schliesse ich mich dem Vorschlag ausdrücklich an! Aufstellung neben Altglascontainern wäre eine sinnvolle Lösung.

Aber genau dafür gibt es das Wertstoffmobil?

In Feuerbach gibt es beim EDEKA solche Container. Wer die Dinger Verkauft soll sie auch zurücknehmen, wie es Gesetzt ist. Also bitte in jedem Discounter Rücknahmeboxen.

Noch mehr Container auf den Straßen? Langsam wirds lächerlich.

@Liamara: Meistens kommt das Wertstoffmobil zu Zeiten, an denen die Mehrheit der Bürger arbeitet. Das ist leider nicht sehr praktisch. Die Wertstoffhöfe sind nicht gut zu erreichen und ohne Auto erst Recht nicht (hier wieder die leidige Bahn-/Autoproblematik). Container sind hierzu wirklich eine super Alternative.

Finde ich gut. Elektrokleingeräte landen wie Batterien meist im Hausmüll. Das Umweltmobil kommt alle Schaltjahre vorbei und dann, wenn normale Menschen arbeiten und der Wertstoffhof will jedes Mal die Sperrmüllkarte sehen und ist außerdem nicht mit den Öffis zu erreichen und hat ebenfalls ziemlich ungünstige Öffnungszeiten.

Dafür gibt es die Wertstoffhöfe

Kleingeräte müssen doch inzwischen vom Elektro-Handel zurück genommen werden. Alles bis Toaster-Größe. Oder ist das schon wieder vom Tisch??

Auf jeden Fall sinnvoller als die Biotonnen. Ohne Auto sind die Wertstoffhöfe wirklich schlecht zu erreichen. Und wie soll man alles ohne Auto transportieren? Das Umweltmobil kommt wirklich zu Zeiten wo die meisten Menschen arbeiten.