Gewährleistung Schwimmunterricht in der 3. Klasse

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

626
weniger gut: -45
gut: 626
Meine Stimme: keine
Platz: 
265
in: 
2019

Derzeit wird der für die 3./4. Grundschulklassen im Bildungsplan vorausgesetzte Schwimmunterricht zur Entwicklung der Schwimmfähigkeit, mangels ausreichender Infrastruktur in Stuttgart, nicht vollumfänglich durchgeführt. Wir fordern die garantierte Gewährleistung der benötigen Infrastruktur und schlagen vor, die dementsprechenden finanziellen Mittel in den Bürgerhaushalt einzuplanen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ja, das wäre wichtig! Auch bei uns in Feuerbach fiel jetzt jahrelang der Schwimmunterricht an der Grundschule aus. Auch wenn das Schwimmbad gerade saniert wird, hätte man ja durch den Einsatz von Schulbussen andere Schwimmbäder anfahren können. Aber offensichtlich sind die Kapazitäten insgesamt so knapp, dass auch das nicht ging.
Schwimmen ist aber wichtig und muss auch in der Grundschule praktiziert werden.

Ich denke Grundschullehrer können einen sinnvollen Schwimmunterricht nicht leisten.
1. Den meisten Grundschullehrern fehlt die Ausbildung dazu.
2. Schwimmunterricht für Anfänger in Gruppenstärken von 20 oder mehr Teilnehmern kann nicht effektiv sein.
3. Fast alle Grundschulen haben eine längere Anfahrt zum nächsten Schwimmbad. In Verbindung mit der Umkleidezeit, geht so übermäßig viel wertvolle Unterrichtszeit verloren, die dann für andere Fächer fehlt.
Fazit: Den Kindern das Schwimmen beibringen sollte Elternsache sein (es werden genügend Schwimmkurse angeboten), genauso wie Fahrradfahren beibringen oder ähnliche Fähigkeiten.

Es geht hier nicht um das Schwimmen-LERNEN, sondern ums Vertiefen der privat erworbenen Kenntnisse. Auch in meiner Kindheit musste man mit dem Bus zum Schwimmbad fahren. Dennoch war die Schwimmhallenzeit eine gut investierte Zeit. Und leider gibt es nicht genügend Schwimmkurse für alle Kinder in Stuttgart, das kommt noch erschwerend hinzu!

Spannend! Ein LehrerIn soll ohne Ausbildung 20 Kindern mit unterschiedlichsten Schwimm-Vorkenntnissen das Schwimmen vermittel wohingegen Eltern sich außer Stande sehen , es ihrem eigenenKinder beizubringen. In Stgt gibt es für wenig Geld, auch mit Bonus- und Familiencard bezahlbar, professionelle Schwimmlehrer. Es ist nur eine Frage des Willens und der Organisation....aber auch hier gilt: Eltern entziehen sich immer mehr ihrer Verantwortung und deligieren an Schulen....

Ein Bildungsplan sollte nicht an der Infastruktur scheitern! Vollste Zustimmung und Unterstützung meinerseits. Die angestrebte Chancengleichheit in jedem Bereich des Bildungssystems muss erreicht werden. Und bitte nicht erst irgendwann.