30 Km/h-Gebot ab 22 Uhr in Stuttgart abschaffen und generell auf 60 Km/h erhöhen.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

158
weniger gut: -573
gut: 158
Meine Stimme: keine
Platz: 
2707
in: 
2019

Wegen der angeblich höheren Sicherheit wurde ab 22 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf manchen Straßen auf 30 Km/h reduziert und natürlich gleich dazu Blitzer hingestellt.

Diese Argument kann ja nicht stichhaltig sein, denn es sind wohl tagsüber wesentlich mehr Passanten und Autos dort unterwegs als nach 22 Uhr. Um auch hier das "Kinderargument" zu bringen: Nach 22 Uhr habe ich bislang wenig Kinder auf diesen Straßen gesehen (allemal weniger als tagsüber).

Kommentare

11 Kommentare lesen

Prominentes Beispiel ist die Theodor-Heuss-Straße. Auslöser war ein Raser, der sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt und einen Unfall verursachte. Deshalb die Geschwindigkeit zu senken widerspricht jedweder Logik, denn wer sich nicht an 50 km/h hält, ignoriert auch 30 km/h.

Nein, Grund war vielmehr Geldgier der Stadt. Denn die Blitzer nehmen sehr viel mehr Geld ein, desto niedriger man die Geschwindigkeitsbegrenzung ansetzt.

Ach ja, die Autofahrer*innen als die bemitleidenswerten Melkkühe (oder -Ochsen) der Nation! Wer nicht zahlen will, kann sich ja an das Tempolimit halten - und dabei erspart er/sie seinen Mitmenschen eine Menge Lärm und Abgase und reduziert die Gefahr, "mal schnell" jemanden über den Haufen zu fahren.

@Silberhorst: Mafia erpresst Schutzgeld. Manche wollen nicht zahlen und werden handfest überzeugt. Die beschweren sich dann. Dann kommen Leute wie sie, und meinen, selbst schuld, hätten ja einfach zahlen können. Aber das hat natürlich absolut nichts damit zu tun, wenn Politiker willkürliche Tempolimits festlegen und dann abkassieren.

Unsinn, mehr Abgase, mehr Platzbedarf bei höheres Geschwindigkeit, mehr Lärm ausgerechnet nachts....

Was ein Unsinn, generelles Tempo 30 in der Stadt wäre das Gebot.

Generelles Autoverbot im Stadtkern wäre das Gebot.
Es gibt U-Bahnen/S-Bahnen/Züge.
Ausfälle bzw. Verspätungen sind S21 geschuldet und den Murks wollt ihr doch (solange es euch nicht betrifft/ihr noch nicht merken wollt inwiefern es euch betrifft)

In Freiburg i.Br. gibt es Hauptverkehrsstraßen, auf denen gerade über Nacht Tempo 30 aus Gründen des Lärmschutzes gilt. Das finde ich gut. -->Ablehnung des Vorschlags.

Spricht hier ein überzeugter Schnellfahrer, der meint, das Recht zu haben, die Stadt schnellstmöglich zu durchqueren? Nein, auf keinen Fall die Geschwindigkeitsbegrenzung abschaffen, denn in einer Stadt muss man keinesfalls schneller unterwegs sein. Bitte daran halten!

Absehen davon, dass es nicht gerade der Nachtruhe förderlich ist, gilt die 50 km/h-Regelung innerorts auf Grund der bundesrechtlichen Regelung, d. h. eine generelle Regelung liegt nicht in der Kompentenz der Gemeinde.

Wer gern schnell fahren möchte, kann ja auf den Nürburgring, aber nicht nachts in Stuttgart den Passanten und den Anwohnern auf den Wecker fallen.

In der Nacht sollte in der Stadt erst recht Ruhe herrschen...