Mehr neue Bücher in die Vorortbüchereien, insbesondere Stuttgart-Stammheim

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

273
weniger gut: -78
gut: 273
Meine Stimme: keine
Platz: 
1862
in: 
2019

Es wäre schön, wenn der Bücherbestand in den Vorortfilialen aufgestockt (gegebenenfalls alte Bücher austauschen) werden würde, damit wieder mehr Auswahl besteht und man nicht gezwungen ist, so oft Bücher bei anderen Stellen zu holen. Man kann doch froh sein, dass es noch Menschen gibt, die Papier-Bücher lesen. Wenn ich mich über ein Thema informieren will, möchte ich ein Papier-Buch, und kein E-book. Ich blättere darin, lese mal hier und da, finde per Zufall Nützliches. Ein Buch ist wertvoll. Viele nutzen auch das Hörbuchangebot. Ich hoffe sehr, dass die Stadt nicht als Ziel hat, die Bürger letztlich auf E-book-Nutzung umzustellen. Ich nutze seit über 40 Jahren die Bücherei und sie ist für mich nicht wegzudenken.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Ich unterstütze den Vorschlag absolut. Bitte, liebe Stadt Stuttgart, unterstützen Sie die Bildung in Stuttgart! Durch die kostenlose Rückgabe nutzt man auch die Angebote der anderen Stadtteilbibliotheken, wenn man zufällig vor Ort ist und kommt somit in den Genuss zusätzlicher Bücher, die im eigenen Stadtteil nicht zur Verfügung stehen.