Die Grundsteuer sollte verdoppelt werden und gleichzeitig für genutzte Immobilen ein Steuerrabatt von 50% eingeführt werden. Um in den Genuss des Rabatts zu kommen, müssen die Immobilienbesitzer nachweisen, dass die Immobilie genutzt wird. Bei Eigennutzung durch die Anmeldebescheinigung (privat) oder die Anmeldung beim Finanzamt (gewerblich). Das könnte automatisiert in der Stadtverwaltung passieren. Bei vermieteten Objekten muss der Immobilienbesitzen angeben zu welchem Mietpreis das Objekt vermietet ist. Die Angaben müssten von der Stadt stichprobenweise überprüft werden durch Anschrift der Mieter. Falsche Angaben des Immoblienbesitzer führen zu einem rückwirkenden Verlust des Steuerrabattes. Damit sollte der Anreiz hoch sein, ehrliche Angaben zu machen. Mit ein paar zusätzlichen Angaben könnte aus den Daten auch endlich ein aussagekräftiger Mietspiegel generiert werden. Eine schöne Aufgabe für die Digitalisierung der Stadtverwaltung ;-)
Kommentare