Standseilbahn oder Schrägaufzug Kaltental - Österfeld

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

112
weniger gut: -195
gut: 112
Meine Stimme: keine
Platz: 
2566
in: 
2013

Durch die Einrichtung beispielsweise einer Standseilbahn direkt vom oberen Teil Kaltentals zur S-Bahn-Station Österfeld, könnte ein abgelegener Stadtteil wirkungsvoll an das S-Bahn-Netz angebunden werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Ein verspäteter Faschingsscherz. Von wegen "kostenneutral" - würde Millionen kosten.
(Zuordnung der Wirkung von der Moderation auf Ausgabe geändert.)

Eine Seibahn vom Waldeck nach Sonnenberg wäre auch schön :)

zu Fuß gehen, kommt immer aus der Mode und ist dabei doch soooooo gesund....

Zu Fuß gehen ist gesund, wenn man es kann. Wie die diversen Vorschläge zur Anbindung Kaltentals an die Öffentlichen zeigen, besteht da schon ein gewisser Bedarf. Leider ist man mit der S-Bahn dann zwar schnell in der Stadt, aber nach Vaihingen eher unpraktisch.

Man könnte wenigstens den Weg zur Haltestelle beim Eissee hinten so richten das er begehbar für alle wird.

Colerains Vorschlag finde ich gut, da dieser Weg die kürzeste Verbindung zur S-Bahn Haltestelle Österfeld darstellt.

Tatsächlich könnte Kaltental viel besser an die S-Bahn und an seine Nachbarteilorte angebunden werden, eine kostengünstigere Möglichkeit als Seilbahnen wäre die Verbreiterung des verlängerten "Brandenkopfwegs" hoch zur S-Bahn, so dass dieser von Kleinbussen befahren werden könnte (eine Durchfahrt sollte auch nur diesen erlaubt sein!)
So könnte ähnlich der Linie 64 zum Frauenkopf eine kurze aber unkomplizierte Anbindung Kaltentals sowohl an die S-Bahn wie auch nach Sonnenberg erreicht werden.

Z.B. eine Linie Sonnenberg über Peregrinastraße - Im Betzengaiern - Christian-Belser-Straße ( dürfte aber nur von diesem Kleinbus befahren werden und bliebe für individuellen Durchgangsverkehr weiterhin gesperrt) - Waldeck - Fuchswaldstraße - Schwarzwaldstraße - Brandenkopfweg - Österfeld mit wenigen aber gut erreichbaren Haltestellen würde nicht nur Kaltental besser ans S-Bahn-Netz anschließen und damit auch für in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen sowie bei schlechtem Wetter eine attraktive Anbindung bieten, es bestünde auch eine bisher fehlende Linie innerhalb Kaltentals und würde die "beiden Kaltentals" besser miteinander verbinden.
Auch zum Raum Sonnenberg/Degerloch entstünde eine Verbindung, die bisher fehlt.
Darüber sollte ernsthaft nachgedacht werden.
Wäre es nicht schon zu spät, würde ich dies noch als Vorschlag einreichen.