Die SSB setzt noch über 100 Busse der Schadstoffklasse Euro V/EEV ein. Diese Busse haben im Stadtlinienverkehr ohne Nachrüstung einen hohen NOx-Ausstoß von 14.172 mg/km. Für diese Busse gibt es erprobte Nachrüstsysteme, durch die der NOx-Ausstoß um 96,8% reduziert werden kann. Siehe hierzu den ADAC Testbericht vom 8.2.2018. https://www.adac.de/_mmm/pdf/Schlussbericht_%20ADAC_Nachr%C3%BCstung_Sta...
Die Hardwarenachrüstung eines Busses kostet ca. 20.000 € (die Nachrüstung wird mit 40 % durch den Bund gefördert). Da ein SSB-Bus im Jahr ca. 100.000 km im Stadtgebiet fährt, können pro Bus und Jahr 1,37t NOx eingespart werden. Wenn man diese Reduzierung durch den erzwungenen Fahrzeugtausch von Privatpersonen erreichen möchte, müssen 1.640 Bürger ihren Diesel Euro 4 durch einen Diesel Euro 6 ersetzen. Trotz der sogenannten Umtauschprämie macht jeder Euro 4 Besitzer durch den Fahrzeugtausch noch einen erheblichen Verlust (im Mittel sicher über 2.000 €). Aus dieser Betrachtung ergibt sich folgender Sachverhalt. Entweder die Stadt als Eigentümer der SSB gibt 12.000 € aus oder die Bürger der Stadt werden durch die Fahrverbote der Stadt gezwungen 3,3 Millionen € auszugeben. Kurze Erklärung zur Berechnung: Die Fahrleistung eines privaten Diesel-PKWs im Stadtgebiet wurde mit 5.000 km pro Jahr angenommen. Realemissionen Euro 4 674 mg/km und Euro 6 507 mg/km (Angaben des Umweltbundesamtes).
Nun noch eine Anmerkung zur Ehrenrettung der SSB. Die SSB setzt ihre Euro V/EEV Busse nicht im Talkessel ein. Dies ist natürlich eine richtige Entscheidung, wenn man in der Rathausspitze zu der Einsicht gekommen ist, dass man nur im Talkessel ein Problem mit hohen Stickstoffdioxid-Werten hat und die Beeinflussung des Talkessels durch die Außenbezirke vernachlässigbar ist. Wenn man allerdings zu dieser Einsicht gekommen ist, macht es überhaupt keinen Sinn die Vororte in das Dieselfahrverbot einzubeziehen.
Reduzierung der Stickoxide durch Hardwarenachrüstung der Euro V/EEV SSB-Busse
Platz:
778
in:
2019
Kommentare