Maximale Wartezeit an Fußgängerampeln von 1 Minute einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

492
weniger gut: -141
gut: 492
Meine Stimme: keine
Platz: 
600
in: 
2019

Viele Fußgängerampeln zwingen einen zu sehr langen Wartezeiten. Häufig kann man nicht in einem Zug eine Straße überqueren, beispielsweise Paulinen, Theodor H.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Zustimmung, kaum was ist nervender als zu sehen wie der Bus bzw. die Bahn wegfährt weil man auf der anderen Straßenseite minutenlang aufs Fußgängergrün warten muss. Insbesondere bei Haltestellen sollten die Fußgängerampeln mäglichst zeitnah auf grün schalten, auch um den ÖPNV attraktiver zu machen.

Ganz recht. Die Verkehrsplaner scheinen zu denken, dass sich ein Fussgänger am wohlsten auf einem Mittelstreifen fühlt, umweht von Abgasen. Das wollen sie ihn möglichst lange genießen lassen.

Zustimmung. Längere Wartezeiten zwingen viele Bürger dazu (leider die Realität) bei rot über die Straße zu laufen. Unfallgefahr, auch wenn die Verantwortung hierzu bei den Bürgern liegt und lange Wartezeiten an den Fußgängerampeln kein Grund sind, auch bei rot über die Straße zu gehen

Dazu kommt aber auch, dass bei breiten Übergängen die Grünphase für Fußgänger zu kurz ist. Das betrifft vor allem Menschen, die nur langsam gehen können. Da geht die Ampel auf halbem Weg schon wieder auf rot!