Tempo 60 und Radar-Kontrolle auf Magstadter Straße einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

280
weniger gut: -216
gut: 280
Meine Stimme: keine
Platz: 
1823
in: 
2019

Die meisten Motorradfahrer und viele Autofahrer fahren auf der Magstadter Straße, Mahdentalstraße zu schnell. Motorräder sind dazu noch sehr und unangenehm laut. Reduzierung auf 60km/h, Aufstellen von Blitzern (die auch Fahrzeuge/Motorräder von hinten erfassen), sowie Schwerpunktkontrollen mit db-Messungen. Die Straße führt nämlich durch ein Naherholungs- und Naturschutzgebiet. Ziel muss sein, Schadstoff- und Lärm-Emissionen zu reduzieren, die Naherholungsqualität zu sichern und den Schutz von querenden Wanderern und Spaziergängern zu erhöhen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Motorräder blitzen bringt nichts. Man muss den Fahrer eindeutig identifizieren können. Geht nicht wg. Helm. Also ist der Bußgeldbescheid anfechtbar.

Insbesondere die Überwege z.b. von der Uni Richtung Pfaffenseen oder umgekehrt sind gefährlich. Autos fahren oft so schnell, dass man durch die leichte Krümmung der Straße erst relativ spät zu sehen sind. Als Fußgänger oder Radfahrer muss man sich beeilen, dass man es „rüber schafft“. Unfälle passieren da ja auch häufiger. Autofahrer rechnen wahrscheinlich auch nicht mit kreuzenden Verkehrsteilnehmern.

Wo ist da schneller als 60 erlaubt?
Bin selber Motorradfahrer, kontrollieren ok, besonders Lärm (finde ich selber ätzend und macht den "normalen" Fahrern durch geforderte Streckensperrungen das Leben madig)
Wären deutliche Zebrastreifen oder sogar Ampeln nicht sinnvoller?