Gestrichelte Radschutzstreifen entfernen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

268
weniger gut: -129
gut: 268
Meine Stimme: keine
Platz: 
1905
in: 
2019

Die vielfach vorhandenen gestrichelten Radstreifen gefährden den dort fahrenden Radler/in mehr, als dass sie ihn schützen. Bsp.:
Zeppelinstraße bergauf
Silberburgstraße zwischen Augusten-/Reinsburgstraße
Am Wallgraben

Sie suggerieren dem Autofahrer, dass sie den Radfahrer hier überholen können, solange sie knapp neben der Linie fahren. Der Überholabstand zwischen rechtem Autoaußenspiegel und Fahrradlenker ist gesetzlich mit 1,5m vorgegeben. Der wird hier niemals eingehalten.
Diese gestrichelten Radstreifen gefährden den Radler/in mehr, als sie ihn schützen!!
Ohne gestrichelte Linie lassen viele vernünftige Autofahrer oft mehr Überholabstand, was viel angenehmer ist.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Danke,endlich mal jemand der es offen anspricht. Der Stadt geht es nur um mehr Kilometer Radweg, egal wie die aussehen und funktionieren

Absolute Zustimmung!
Meist sind solche Streifen viel zu schmal und zwingen mich viel zu dicht an den parkenden Autos entlang zu fahren. Dann lieber ohne!

Farbe ist keine Infrastruktur. Weg damit. Guter Vorschlag!

Schlimmer noch: Die Streifen liegen teilweise zwischen 2 Kfz-Fahrspuren bzw. kreuzen diese

Und an der Hackstr./Neckarstr. überquert der Fahrradweg in einem gemeingefährlichem Winkel die Stadtbahngleise

Richtig, cocoverde! Auch an der neu gestalteten Kreuzung Eberhardstaße/Königstraße ist die Markierung für Radfahrer gemeingefährlich!

Wäre dir Lösung nicht, diese Streifen einfach breiter zu machen? Rechts 1 m Abstand zu parkenden Autos, 1m Fahrrad plus 1,5 m Abstand zum überholen. Dann wären die Streifen ca. 3 m bis 3,5 m breit. Wenn's eng wird, dürfen die Autos und Lkw drauf fahren, aber nicht, wenn ein Radfahrer drauf ist.

Wozu diese Streifen? Fahrradfahrer haben seit eh und je rechts am Fahrbahnrand zu fahren, wo den sonst. Da kann ich als Autofahrer bequem an ihnen vorbei fahren. Am besten sind die Autofahrer, die glauben, sie müssten links neben dem unbenutzten Streifen fahren. Also wozu diese Verschwendung von Steuergeldern für diese Streifen.

Ich habe auch ein zwiespältiges Verhältnis zu diesen Streifen: Einerseits finde ich sie gut, weil sie Autofahrer auf potenzierte Radfahrer aufmerksam machen, andererseits sterbe ich tausend Tode, wenn mich Autos knapp überholen etc. Eine einfache Verbesserung wäre, sie zu verbreitern und/ oder Tempo 40 (auch wenn das bergab für Radfahrer natürlich ärgerlich wäre).

ich hatte gehofft, das Stuttgart endlich mit dem mehr dieser Streifen endlich auf die wachsende Zahl Radfahrer reagiert... eigentlich fühle ich mich hier sicherer. aber Abstand reicht klar nie aus, manchmal enden sie abrupt ohne Einfädeln in den Verkehr und die Autofahrer fahren trotzdem gern auf 1m hinten auf.