U-Bahnhöfe lebenswert machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

528
weniger gut: -72
gut: 528
Meine Stimme: keine
Platz: 
485
in: 
2019

Ein starker ÖPNV ist die beste Antwort auf Staus und Verkehrsbeschränkungen. Aber die Fahrt in den Öffentlichen fängt meistens schon unangenehm an: Fast alle unterirdischen U-Bahnhöfe in Stuttgart sind ungemütlich, altmodisch, dreckig und manche sind regelrecht abstoßend. Lasst uns die U-Bahnhöfe zu Orten machen, an denen wir gerne verweilen! Neues Design, helle Beleuchtung, W-Lan, konsequentes Rauchverbot und Raum für neuartige Nutzungskonzepte wie Coworking Spaces. Damit immer mehr Stuttgarter freiwillig auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Bei der Renovierung der U-Haltestellen stimme ich uneingeschränkt zu.

Die U-Bahnhöfe renovieren und etwas aufhübschen, ok. Aber W-LAN und Coworking Spaces? Es sind Haltestellen und keine Büros! Geld für W-LAN und Coworking Spaces auszugeben wäre das Geld an de völlig falschen Stelle auszugeben. Außerdem glaube ich kaum, dass jemand mehr den ÖPNV nutzen würde, weil er W-LAN an der Haltestelle hat und ggf. ein Meeting auch dort abhalten könnte.

Da kann ich mich MoritzBelledin nur anschließen.
Mehr Sicherheitskräfte wären auch nicht schlecht.

so ein Blödsinn

Moritz Belledin hat so recht!