An Hochbahnsteigen Zugänge von beiden Seiten ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

150
weniger gut: -129
gut: 150
Meine Stimme: keine
Platz: 
1343
in: 
2013

An einigen Hochbahnsteigen im Stadtgebiet gibt es nur jeweils einen Zugang von einer Seite. Das mag an manchen Stellen durchaus sinnvoll sein. An anderen Stellen führt es aber zu waghalsigen Kletterpartien seitens einiger Benutzer der Stadtbahn.
Als Beispiele nenne ich die Haltestellen Arndt- / Spittastrasse und Karl-Olga-Krankenhaus. Da diese beiden Haltestellen in dicht besiedelten Stadtteilen sind und die Bewohner dort die Stadtbahnen auch benützen wollen, sollte man nicht solche Hürden errichten, sondern Zugänge von beiden Seiten ermöglichen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Paar Meter mehr zu Fuß tut keinem Weh aber in unserer gestressten Gesellschaft muss es alles schnell gehen und wer zu Spät kommt und meint klettern zu müssen hat kein Mitleid verdient wenn was passiert zumal an den Bahnsteigen wo nur ein Zugang vorhanden ist es auch durch Platzgründen nicht anders möglich ist!

Barrierefreie Zugänge beidseitig.

Das dürfte platzmäßig in der Regel nicht realisierbar sein.