Lärmschutz - laute Musik in den Kfz unterbinden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

281
weniger gut: -242
gut: 281
Meine Stimme: keine
Platz: 
1817
in: 
2019

Die Stadt Stuttgart sollte endlich konsequenter durchgreifen und die "rollenden Diskos" (oft von Personen mit Migrationshintergrund) anhalten lassen und die Fahrer zur Kasse bitten. Laut Bußgeldkatalog Nr. 117 "Bei Benutzung eines Fahrzeugs unnötigen Lärm oder vermeidbare Abgasbelästigungen verursacht" ist ein Bußgeld von 10 € berechtigt. Gerne kann auch eine Stuttgarter Sondergebühr zum Lärmschutz (und der Gesundheit) der Anwohner eingeführt werden (Höhe nach Beschluss). Dies würde mehr abschrecken und zugleich die Stadtkasse füllen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Lärmschutz - okay... Aber das mit dem Migrationshintergrund ist Quatsch und trägt außerdem nichts zur Sache bei!

@Alexandra: kann ich mich nur anschließen

Geht´s noch?
"oft von Personen mit Migrationshintergrund" --> Geht gar nicht!

Wo stammt denn die Weisheit her, dass das nur Menschen mit Migrationshintergrund machen?

Lärm reduzieren gerne. Vor allem konsequent laute Auspuffanlagen bei Autos und Motorrädern rigoros verbieten.