Anwohnerparken abschaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

181
weniger gut: -407
gut: 181
Meine Stimme: keine
Platz: 
2560
in: 
2019

Langsam wird die ganze Stadt mit Anwohnerparken zugepflastert. Die Stadt gehört schon uns Bürgern, wir haben den öffentlichen Verkehrsraum bezahlt. Warum soll ich nochmals zahlen. Die Stadt hat nur eine neue Einnhahmequelle gesucht und wir sind drauf reingefalllen. Die Maßnahme ist mindestens kostenneutral, spart eher noch weil keine Automaten und Politessen benötigt werden

Kommentare

9 Kommentare lesen

Stimme ich zu.

Stimme nicht zu.

Stimme nicht zu. Es sind zu viele Autos angrenzender Kreise in der Stadt, die (noch) kostenfreien Parkraum verstopfen und den Anwohnern damit wegnehmen, statt für eine Handvoll Euro P+R zu nutzen.

Anwohnerparken wird nach und nach reduziert (siehe Neckarstraße höhe ADAC). Anwohner die auf ihren PKW angewiesen sind, sollten die Möglichkeit haben die verfügbaren Parkflächen vor der Wohnung nutzen zu können.

Des einen Freud, des andern Leid...

@drstmgnn
Zitat " Es sind zu viele Autos angrenzender Kreise in der Stadt, die (noch) kostenfreien Parkraum verstopfen"
Stimmt.
Aber wäre es dann nicht klüger, diesen Zustrom zu steuern bzw. zu verringern, statt jenen, die hier die Infrastruktur bezahlt haben (Erschließungskosten) und deren Unterhalt finanzieren (direkte und indirekte Gemeindefinanzierung durch alle hier Lebenden) mit weiteren Gebühren das Leben schwer zu machen?

Alle Parken (also auch Anwohnerparken) in Stuttgart ist viel zu billig, es sollte teuer machen und dann hat das Statt mehr Geld fur besseres OVPN und Fahhradwege

Am liebsten bin ich frei! Wenn ich in eine andere Stadt mit dem PKW fahre (ja das kommt vor) dann will ich dort auch frei parken.

Anwohnerparkplatz hat wie alles Vor-und Nachteile. Wenn über Problemlösungen nachgedacht wird und Lösungen gesucht werden mag es ja passen. z.B. Was mache ich (Garage nicht direkt am Haus) beim Ein-und Ausladen ? Wie soll ich pflegende Angehörige 2 - 3 x die Woche besuchen (mit Einkauf und ca 1-2 Std. Hilfeleistung)-es gibt nur Ausweise für KFZ von Anwohnern. Muss der Besuch (auch bei Arztbesuch) regelmäßig nachladen gehen oder sich vorher festlegen? Welche Erfahrungen haben ansässige Handwerksbetriebe und Ihre Mitarbeiter? Und verlagert sich die Parkplatznot dann ins Nachbarwohngebiet? Vielleicht hört sich ja alles schlimmer an als es ist oder?