Zahnradbahn Betriebszeiten wieder ab 6.00 Uhr wegen Lärmbelastung und fraglichem Bedarf

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

69
weniger gut: -221
gut: 69
Meine Stimme: keine
Platz: 
2823
in: 
2013

Die Zacke ist ein außerordentlich lautes Verkehrsmittel und ihr Fahrbeginn weckt sicher die meisten Anwohner. Nach Degerloch kommt man via Charlottenplatz fast genau so schnell. Und für die Zwischenstationen kann ich mir vor 6.00 Uhr keinen Bedarf vorstellen. Alternativ wäre Taxiverkehr analog abends ab 21.00 Uhr vorstellbar.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Die Zacke ist ein tolles aber auch lautes Verkehrsmittel, das sehe ich ganz genauso. Bei einigen Stichproben ist mir aufgefallen, dass die Zacke morgens um 5:00 Uhr immer leer war. Vielleicht sollte man wirklich einmal darüber nachdenken, weshalb man ein Verkehrsmittel so früh betreibt, wenn es noch gar nicht genutzt wird. Das Interesses der Anwohner sollte dem Interesse der Nutzer gegenübergestellt werden. Ich bin ebenso der Meinung, dass ein Betrieb ab 6:00 Uhr völlig ausreichend wäre. Die SSB - und damit die Stadt Stuttgart - könnte somit viel Geld sparen (etwa 800 Betriebsstunden pro Jahr) und die Akzeptanz dieses wunderbaren und touristisch reizvollen Verkehrsmittels könnte auch bei den Anwohner gesteigert werden. Unabhängig von den Betriebszeiten sollte man jedoch auch auf jeden Fall einmal die Konstruktion des Fahrradwagens untersuchen. Die Zacke ist ganz erheblich lauter, wenn dieser vorgespannt wird. Da scheint doch technisch etwas nicht in Ordnung zu sein.

Einerseits den ÖPNV stärken (aktueller Trend in S), aber bitte nicht vor der eigenen Haustür, gelle.
Ich wohn auch direkt an einem Straßenbahn-Knoten. Sollen da auch die Betriebszeiten reduziert werden??

wie immer: jeder will mehr haben, aber nichts dafür geben
Die Zacke gibts ja nicht erst seit gestern, also wusste man das, wenn man dort hinzieht

Die Zacke ist die kürzeste Verbindung zum Marienplatz und ist die schönste Route im ganzen Stadtgebiet.