Stadt Stuttgart richtet professionellen Besuchsdienst für Senioren ein

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

347
weniger gut: -94
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1315
in: 
2019

Es gibt Senioren, die keine Angehörigen haben oder deren Angehörige sich nicht oder nicht ausreichend kümmern können, die nicht ausreichend über Unterstützungsleistungen informiert sind oder nicht die Kraft aufbringen dergleichen zu organisieren und deshalb dann manchmal nur noch dahinvegitieren können.
Menschen sollten einen würdigen Lebensabend und so lange wie möglich ohne Angst und Sorge in ihren eigenen vier Wänden leben können und nicht im Extremfall erst Beachtung finden, wenn sie schon wochenlang tot in ihrer Wohnung liegen.
Darum schlage ich vor, einen kommunalen Dienst einzurichten mit geriatrisch geschulten Kräften, die regelmäßig in bestimmten Abständen Senioren zuhause besuchen um zu sehen, ob Unterstützungsleistungen gebraucht werden und diese dann auch in die Wege leiten.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Und warum muss das die Stadt machen? Es gibt unzählige Hilfsorganisationen und Kirchen, die diesen Dienst bereits leisten oder leisten könnten.

Auf freiwilliger Basis fände ich dies sehr sinnvoll. Die „unzähligen“ Hilfsorganisationen machen nichts kostenlos, beginnend bei 15 € die Stunde privat zu zahlen.