Radfahrer/Fussgänger beim Übergang Wulle-Staffel in den Schlossgarten besser trennen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

371
weniger gut: -60
gut: 371
Meine Stimme: keine
Platz: 
1179
in: 
2019

Die Treppe der Wulle-Staffel endet direkt auf dem Radweg, der durch den Schlossgarten führt. Da es für die Radfahrer keinerlei Hinweisschilder auf die kreuzenden Fussgänger gibt, fahren sie mit hoher Geschwindigkeit; Richtung Sternwarte ist zudem noch eine leichte Kurve, die die Sicht behindert. Wenn man als Fussgänger nicht extrem vorsichtig ist, kann leicht etwas passieren. Am gestrigen Sonntag hat es beinahe zwei kleine Kinder erwischt. Der Radweg ist ja im Grundsatz eine gute Idee (man sollte ohnehin versuchen, einen durchgängigen Radweg im Schlossgarten anzulegen), aber ziemlich schlecht umgesetzt.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Es handelt sich an dieser Stelle nicht um einen reinen Radweg, sondern um einen kombinierten Rad- und Fußweg. Wenn Radfahrer nicht immer mit der maximal möglichen Geschwindigkeit fahren würden - sprich etwas Rücksicht nehmen, wie das
früher (tm) noch ab und an möglich war, würde es auch zu keinen gefährlichen Situationen kommen. Noch besser wäre
aber die komplette Trennung von Rad- und Fußwegen, dann könnten beide entspannter voran kommen.

Die Stelle ist für Fußgänger und Radfahrer gefährlich, da geht es nicht um "Recht haben", sondern um Gefahrenminimierung für beide Parteien.

Diese Stelle ist sowohl für Fußgänder als auch für Radfahrer sehr gefährlich. Ich habe dort schon mehrfach gestürzte und verletzte Fahrradfahrer liegen gesehen.

Warum stellt man keine Vorsicht-Schilder für die Radfahrer und ebenso für die Fussgänger auf. Man hat doch früher auch aufeinander aufgepasst!