Fahrbahn Theodor-Heuss-Straße verändern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

421
weniger gut: -132
gut: 421
Meine Stimme: keine
Platz: 
918
in: 
2019

Die Fahrbahn der zweispurig angelegten Theodor-Heuss-Straße ist für den KFZ-Verkehr deutlich breiter, als es die Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (kurz RASt 06) bei einem Tempolimit von 50 km/h angibt. Sogar auf Autobahnabschnitten, auf denen gebaut wird, darf man auf deutlich schmalerer Fahrbahn noch 80 km/h fahren.
Im Abschnitt zwischen Rothebühlplatz und der Ausfahrt Willi-Bleicher-Straße können Radfahrer*innen auf dem schmalen Schutzstreifen weder den empfohlenen Mindestabstand zu parkenden Autos einhalten, noch können überholende Autos 1,5 m Abstand zu Fahrradfahrenden einhalten. Der Fahrradweg ist somit schlichtweg verkehrswidrig.

Der Vorschlag lautet also: Fahrbahn für den KFZ-Verkehr in beide Fahrtrichtungen verschmälern, Fahrradweg verbreitern. Das alles ließe sich mit minimalem Aufwand (Änderung der Fahrbahnmarkierung) umsetzen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Lehne ich ab.

Sehr guter Vorschlag!

Bin ich ganz dabei. Daumen hoch!

Dass der Fahrradweg dort "verkehrswidrig" ist, wage ich zu bezweifeln. Können Sie den entsprechenden Paragraphen der StVO zitieren?

Der Radweg ist zumindest für die Radler lebensgefährlich, da Autofahrer ihn gerne zum Halten nutzen und man frau dann auf die Fahrbahn ausweichen muss.

Ein sehr guter Vorschlag. Die Innenstadt muss grundsätzlich deutliche Fahrrad freundlicher und vor allem sicherer werden.

@Mels: Verkehrswidrig heißt nicht rechtswidrig, das verwechseln Sie vmtl.; ein Planungsleitfaden für Verkehrswegeplanung schreibt für neue Radwege eine Breite von mehr als 1,40 Meter vor, das ist auf der Theo nicht gegeben.