Feinstaubreduktion, Gefahrenreduktion und Erlösgenerierung für günstigeren ÖPNV

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

138
weniger gut: -151
gut: 138
Meine Stimme: keine
Platz: 
1762
in: 
2013

Mehr mobile Tempokontrollen z.B. B27 stadtauswärts. Ziele: Feinstaubreduktion, Unfallvermeidung (kostenneutral), durch die Mehreinnahmen können Erlöse generiert werden, die z.B. in ein günstigeren ÖPNV reinvestiert werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Der Vorschlag ist sehr sinnvoll. Außerdem hätte ich nicht mehr das Gefühl, ein absoluter Idiot zu sein, wenn ich vorschriftsgemäß mit 50 die B27 Neue Weinsteige hinauffahre. Außerdem würde ich bei wesentlich günstigeren SSB-Tarifen nur noch mit der Bahn in die Stadt fahren, ist sehr angenehm, aber zu teuer.

Mobile Verkehrskontrolle ist gut, doch auch feste Stationen erreichen das Ziel, wenn sie denn auch in ausreichender Zahl installiert sind und funktionieren. Feinstaub reduzieren, den Verkehrsfluss verbessern und gleichzeitig Unfallgefahren mindern. Der Beweis dafür ist die vierspurige Trasse durch Karlsruhe: fast alle halten sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit - man muss es eben wollen!