U34 auch nach Ende der Baustelle am Hbf bestehen lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

428
weniger gut: -85
gut: 428
Meine Stimme: keine
Platz: 
875
in: 
2019

Der Stuttgarter Süden und Westen sind verhältnismäßig schlecht an einander angebunden. Außer mit dem Bus durch den Schwabtunnel gibt es keine direkte Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die U34 ist hier eine ideale Ergänzung, die den Bewohnern beider Stadtteile einen echten Mehrwert beim Thema Mobilität bietet und eine wirksame Maßnahme um den motorisierten Individualverkehr zwischen den Stadtteilen einzudämmen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Wollen Sie nun die U34 am Hbf oder am Vogelsang enden lassen?

Die Buslinie 41 fährt alle zehn Minuten von der Lerchenrainschule über Marienhospital, Marienplatz, Feuersee, Schloss-/ Johannesstraße zum Berliner Platz. Das ist ne gute Verbindung zwischen Süd und West.
Die U34 fährt nur als Ersatz für die U14, damit der Süden weiter per Stadtbahn am Rotebühlplatz eine S-Bahn-Anbindung hat.

Der Bus ist übelst lahm und ständig zu spät

Die SSB kann die Linie erstmal betreiben und nur bei offensichtlich schwacher Auslastung einstellen. Wenn es die bessere Alternative zum Bus ist, wird es sich herausstellen; denn viele Bewohner kennen die Linie inzwischen, so dass der direkte Vergleich möglich ist.