Umweltbewußtsein / Naturverbundenheit als Schulfach

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

490
weniger gut: -109
gut: 490
Meine Stimme: keine
Platz: 
606
in: 
2019

Was man liebt, das schützt man. Wenn wir an den Schulen die Verbundenheit zur Natur lehren, werden zukünftige Generationen sie besser schützen als die, die heute erwachsen ist. Z.B. Baum anhand der Blätter erkennen, Exkursionen in den Wald, auf den Bauernhof, Gruppenarbeit zu verschiedenen Themen, etc.
Genauso gehört der Umweltschutz an die Schulen als Schulfach. Wie vermeidet man Müll. Was ist besser: bio, unverpackt, regional einkaufen? Etc.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Beton generiert Betonköpfe; in der Natur findet der Mensch Zugang zu sich und idealerweise auch zu seinen Mitgeschöpfen.

Super Sache!

Und welches Schulfach wollen sie dafür streichen/ kürzen? Deutsch? Mathe?

sehr gutes Vorschlag. Umweltbewußtsein ist heutzutage SEHR wichtig, eigentlich elementar

Das wird den Grundschüler heute schon im Sachkundeunterricht beigebracht. Das Problem sind die Eltern. Alles kann die Schule nicht lösen. Hier sind die Eltern als Vorbild gefragt.

Ein wichtiger Vorschlag, den ich gerne unterstütze.

Meine Antwort auf vorherige negative Kommentare:
Zu sonnenschein5: Man kann - wenn man möchte - den Umweltschutz nebenbei in jedem der oben genannten Unterrichtsfächer einbinden: In Mathe kann man Textaufgaben zu Umweltthemen oder Statistiken über Wälder und das Klima besprechen; in Deutsch kann man beispielsweise im Rahmen von Erörterungen oder dem Zeitunglesen auf Umweltthemen eingehen. Die Projekttage kann man dann für die Waldexkursionen verwenden, weshalb kein anderes Schulfach gestrichen werden muss.
Zu Felice: Klar kann die Schule nicht alles lösen, aber sie stellt nun einmal einen wichtigen Ansatzpunkt dar. Ich kann nur subjektiv aus meiner Schullaufbahn berichten, aber in meinen Schulunterricht war Bildung für nachaltige Entwicklung nur selten integriert. Hier gibt es meiner Meinung nach bei vielen (natürlich nicht allen) Lehrkräften ungenutztes Potential.

Ein eigenständiges Schulfach müsste sich ja nicht unbedingt über die gesamte Schullaufbahn erstrecken, aber für ein Jahr macht das bestimmt Sinn. Oder man integriert die Thematik wie von AnFa vorgeschlagen in verschiedene andere Fächer. Schaden würde es keinesfalls!