City-Maut: Umsteigen - Umwelt schützen und Straßen entlasten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

173
weniger gut: -69
gut: 173
Meine Stimme: keine
Platz: 
271
in: 
2011

Einführung einer City-Maut (Maut-Tickets über Tankstellen, S- und U-Bahn-Automaten verkaufen). Diese Einnahmen konsequent nutzen, um den Takt bei S- und U-Bahnen zu erhöhen und die Preise zu senken. Neue Zoneeinteilungen, da die Fahrten im Innenraum, wenn Zonen überschritten werden, zu teuer sind. (Berlin und Hamburg sind auf längeren Strecken günstiger!)

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Da die Landesregierung Baden-Württemberg derzeit keine rechtlichen Schritte zur Einführung einer City-Maut plant, kann dieses Thema auch von Seiten der Stadt wegen der fehlenden Rechtsgrundlage nicht weiterverfolgt werden.
wird nicht umgesetzt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
709 (SÖS und LINKE)

Kommentare

6 Kommentare lesen

Bitte auch mal die Suchfunktion nutzen um zu prüfen ob es einen Vorschlag bereits gibt.

Vorschläge zur Einführung einer City-Maut unterstütze ich; sie ist ein geeignetes Instrument zur Reduktion des motorisierten Verkehrsaufkommens und zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in Stadtzentren.

Über die grundsätzliche Verwendung der Einnahmen kann man immer noch streiten.

Sehr guter Vorschlag! Bestimmte Bereiche der Stadt könnte man ganz für den Verkehr sperren und nur für Lieferverkehr und gehbehinderte Menschen mit ihren Autos freigeben.

Prima Idee, bin auch für die Einführung der Citymaut für Autofahrer. Ich als Innenstadtbewohner und Gelegenheitsautofahrer zahle auch gerne die gleiche Maut wie alle anderen auch, die von extern in die Stadt reinfahren.

Eine City-Maut ist unsozial. Die die es sich leisten können werden weiter mit dem Auto in die Stadt fahren, alle anderen müssen leider draußen bleiben. Wenn dann muss man konsequent sein und den Innenstadtbereich nur noch für Anlieger und den Lieferverkehr freigeben.

Lärm, Abgase und Feinstaub sind auch unsozial für diejenigen, die entlang von B10, B14 und B27 wohnen müssen, weil es da billig ist...