Hofener Straße für KFZ freigeben

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

176
weniger gut: -285
gut: 176
Meine Stimme: keine
Platz: 
2594
in: 
2019

Da die Anwohner von Münster, speziell Hunderte Anwohner der Neckartalstraße immer stärker steigendem KFZ-Verkehr ausgesetzt sind, unter der Woche vor allem stark zunehmenden LKW-Verkehr ertragen müssen und somit gesundheitlich von Lärm und Abgasen immer gepeinigter erscheinen, schlage ich vor, an Sonntagen zwischen Mai und Oktober die Hofener Straße für den KFZ Verkehr wieder zu öffnen. Auf dem Radweg auf Münstermer Seite, der bereits sehr erfreulich frequentiert wird, findet sich dann mit direkter Zufahrt zur verlängerten Austraße bis ins Keefertal zum Wasserspielplatz und dem neuen Riverhouse mit Ausflugs-Kiosk eine viel schönere, bereits autofreie Straße am Neckar und den schönen Weinbergen bis zur Schleuse nach Hofen. Die nächsten Jahre wird sie zusätzlich noch ungemein attraktiver, da dann der direkte Zugang zum Neckar möglich wird. In Zeiten von Feinstaubalarm, NO2 etc., sowie der Erkenntnis, dass Abgase und Lärm Menschen krank machen, werden somit unzeitgemäße Mehrabgase durch die längeren Ausweichrouten, die die Fahrzeuge aufgrund der Sperrung der Hofener Straße fahren müssen, vermieden und die Anwohner in Münster entlastet. Eine dauerhafte Entlastung der Anwohner von Abgasen und Lärm ist einem kurzzeitigen Freizeitvergnügen von Radfahrern einer ca. 4 minütigen Strecke auf jeden Fall vorzuziehen. Ebenso sollte die Stadt angehalten sein, ihre Hauptradroute auf Münstermer Seite attraktiver zu gestalten. Zusätzlich könnten die Kosten für die manuelle Schrankenschließung der Hofener Straße eingespart werden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Einer Meinung. Mit dem Sperren der Hofener Strasse haben sich die Anwohner dort endlich an den Sommerwochenenden Ihren Traum von Schöner Wohnen erfüllt. Wie wär es denn mal mit einem Tausch? An den Winterwochenenden oder im Sommer im Wechsel wird die Neckartalstrasse ab Kreuzung Aubrücke bis Reinhold Mayer Brücke gesperrt. Für was wurde der Fahrradweg entlang der Neckartalstrasse eigentlich gebaut? Die zusätzliche direkte Verbindung Hofener-/Wagrainstrasse zur Mühlhäuser Strasse (Haltestelle Wagrainäcker) wäre auch ein dauerhafter Gewinn für die Anwohner der Wagrainstrasse.

Schade, dass all die Maßnahmen für die Neckartalstrasse in Münster völlig außer acht gelassen werden. Radweg, Blitzer, Reduzierung der Fahrspuren von 4 auf 2 Fahrspuren und der fließende Verkehr wird nachweislich durch Ampelregelung vermehrt über Wagrainstr und Hofener Str. geleitet.

Entschuldigen Sie bitte Scilla, den gesamten LkW-Verkehr trägt die Neckartalstrasse, den gesamten Müllastverkehr trägt die Neckartalstrasse, die Blitzer sind zurecht aufgrund zahlreicher Todesopfer, die durch Rasen ums Leben gekommen sind, dort installiert worden. Eine Reduzierung von 4 auf 2 Parkspuren reduziert etwas die Geschwindigkeit aber nicht die Anzahl der Fahrzeuge, soviel Mathematik traue ich Ihnen zu. Die meisten Pendler fahren immer noch über die Neckartalstrasse und nicht über die Hofener und Wagrainstrasse. Bleiben Sie also bei den Fakten. Danke

Fakt: wenn gleich viele Fahrzeuge auf 2 Spuren statt 4 Spuren fahren, brauchen sie entweder doppelt so lange, oder sie müssen doppelt so schnell fahren (näherungsweise), wenn es in derselben Zeit wie vorher gehen soll (Physik, nicht missverstandene Mathematik)