Parkraummanagement - Preiserhöhung Bewohnerparkausweis für Wohnmobile, Lieferwagen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

394
weniger gut: -154
gut: 394
Meine Stimme: keine
Platz: 
1050
in: 
2019

Der Bewohnerparkausweis sollte für Wohnmobile, Lieferwagen, Busse und Autos mit Aufbauten deutlich verteuert werden. Bisher kostet er für alle Fahrzeuge 30,70 €, unabhängig von deren Länge und Höhe. Stattdessen sollte der Preis nach Größe gestaffelt werden. Längere Autos benötigen mehr Stellfläche im Parkgebiet. Hohe Fahrzeuge nehmen Licht und Sicht in den Straßenzügen. Besonders betroffen sind dabei Wohnungen im Erdgeschoß. Vor allem Wohnmobile werden oft über mehrere Wochen im öffentlichen Raum abgestellt und nicht mehr weg bewegt. Für diese Fahrzeuge wäre daher ein Jahresbeitrag von mind. 400 € angemessen um sie aus den Wohngebieten raus zu halten.
Da die Anzahl der Wohnmobile in den nächsten Jahren noch weiter ansteigen wird, sollte sich die Stadt grundsätzlich neue Konzepte überlegen und den Besitzern entsprechende Alternativen anbieten z.B. kostenpflichtige (aber im Vergleich zu den Innenstadtbezirken günstigere) Langzeit-Parkhäuser am Stadtrand.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Für ALLE Fahrzeuge wäre ein Jahresbeitrag von mind. 400 Eur angemessen. Genauer gesagt sollte der deutlich darüber liegen, weil durch das billige Parken Kfz-Halter unfair bezuschusst werden. Der Preis für einen Stellplatz sollte über dem eines VVS Jahrestickets liegen.

Da bin ich Ihrer Meinung. Mann könnte sozusagen nach Länge,Breite und Höhe den Preis berechnen, damit der Smart nicht mehr den selben Betrag wie das 7 Meter WoMo kostet. Ein Stellplatz kostet mindestens 1.000€ /Jahr, da ist die Hälfte für ein großes Auto (SUV, VW Bus, WoMo, etc) durchaus gerechtfertigt. Sozial verträglich ist es auch, den Geringverdiener haben meist nicht die großen Autos.

Der TE und die Vorkommentatoren haben den Zweck des Bewohnerparkausweises nicht verstanden.

Es handelt sich dabei nicht (!) um eine Parkgebühr / Stellplatzmiete oder was auch sonst Sie da so reininterpretieren, sondern um die Gebühr für eine Verwaltungsleistung (Ausstellung des Ausweises), die eine Gebührenbefreiung für den Fall ermöglicht, in welchem man tatsächlich einen Parkplatz findet.

ja, für alle Fahrzeuge wäre ein Jahresbeitrag von mind. 400 für angemessen, für die grossere Fahrzeuge dann eventuell auch noch mehr, 450

Ich sehe es auch so. Der Ausweis für normale Fahrzeuge sollte mindestens 50,- Euro pro Monat kosten und für Wohnmobile, Lieferwagen und ähnliche mindestens 100,- Euro pro Monat. Alles andere entfaltet keine Lenkunswirkung.

Die Zulassung eines Neufahrzeug sollte an den Nachweis einer privaten Abstellfläche neben der Fahrbahn gekoppelt sein. Bisher scheint immer noch das Recht eines jeden Autofahrers in den Köpfen vorzuherrschen, sein Fahrzeug auf Kosten der Allgemeinheit am Straßenrand kostengünstig abstellen zu können und gleichzeitig auch noch den Ausbau eines so dringend notwendigen Radwegenetzes zu blockieren.

Jeder Stellplatz soll soviel kosten, wie ein Jahresticket und auch gleichzeitig eines sein. Dann kann ich mein Auto vor der Haustür stehen lassen und komme auch noch mit den öffentlichen zur Arbeit.