Pünktlichkeit der SSB-Busse erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

467
weniger gut: -50
gut: 467
Meine Stimme: keine
Platz: 
700
in: 
2019

Die Busse der SSB sind eine wichtige Ergänzung zur Stadt- und S-Bahn. Allerdings sind sie zu den Hauptverkehrszeiten oft unpünktlich (z.B. Linie 44), zum Verdruss von Fahrgästen und solchen, die es eigentlich werden möchten.
Überprüfung möglicher Massnahmen zur Verbesserung der Pünktlichkeit:
- Abschaffung der Fahrkartenkontrolle durch den Busfahrer auf stark frequentierten Linien (auch das Abprüfen der Polygo-Karte dauert pro Fahrgast ein paar Sekunden, das summiert sich über die ganze Strecke auf)
- Aufstellen von Fahrkarten-Automaten an Haltestellen, wo es bisher keine gibt, und verstärkte Propagierung von Handy-Tickets, so den zeitaufwändigen, Verspätungen fördernde Verkauf durch den Busfahrer zu reduzieren
- Überprüfung von Ampelschaltungen
- Busfahrerwechsel möglichst an Endhaltestellen
- ...

Kommentare

8 Kommentare lesen

Es ist eine gute Idee die bestimt auch umsetzbar ist.
Die Busse können ruhig pünktlicher Kommen.

Die wichtigste Maßnahme fehlt: Einrichtung von zusätzlichem Busspuren! Ein Bus, der im Stau steht, kann nicht pünktlich sein.

Die Kontrolle ist faktisch schon abgeschafft, selbst den Busfahrern ist das inzwischen egal.

Wenn die Busse pünktlicher sein sollen dann geht das nur über eine extra Busspur, das gilt generell für ALLE Innenstadt-Buslinien - nur taucht die Frage auf - woher die Spur nehmen; allerdings sollten sich die dafür zuständige Experten die Köpfe zerbrechen. Der Bürgerhaushalt bzw. der/die Bürger*innen kann/können Ideen anbieten, Lösungen sind aber von den "Experten" umzusetzen.

Wirkliche Zeitersparnis bringt es, wenn der unnötige Barverkauf von Fahrscheinen im Bus abgeschafft wird, wozu gibt es die Apps?

Guter Vorschlag. Eine Zeitersparnis wäre auch, wenn man wieder überall in den Bus einsteigen könnte und nicht nur vorne beim Fahrer. In anderen Städten gibt es Ticketautomaten an Bushaltestellen oder sogar in den Bussen selbst, dadurch staut sich nichts beim Fahrer. Wieso klappt das in Stuttgart nicht?

Grundsätzlich guter Verschlag. Bedeutet allerdings
- Abschaffen der Kartenkontrolle durch den Fahrer
- Abschaffen des Ticketverkaufs im Bus
- Elektronische Fahrkartenkontrolle (automatisiert)
- Mehr Busspuren
- Autoverkehr in Innenstadt reduzieren (Citymaut und/oder Erhöhung aller Parkgebühren, auch für Anwohner)

Wie wäre es mit einer vernünftigen Taktung aller Busse und Bahnen, dann brächte man sich um Pünktlichkeit, Verbindungen und Anschlüsse keine Gedanken mehr machen, sondern einfach losfahren. Und zwar unter Einbezug der Randbezirke und des Umlandes. Funktioniert in anderen Metropolen ganz hervorragend. Dann wären die Fahrzeuge automatisch auch pünktlicher, weil mehr Menschen den ÖPNV nutzen und die Straßen entlasten. Genau das ist ja angeblich immer gewollt, aber mit 30-Minutentakt in den Randbezirken nach 20 Uhr bekommt man keinen Autofahrer in Bus und Bahn. Da ist der potentielle Zeitverlust einfach zu groß.