Verhinderung der illegalen Verbrennung von Gartenabfälle in Schrebergärten der Neckarvororte

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

403
weniger gut: -148
gut: 403
Meine Stimme: keine
Platz: 
997
in: 
2019

Vor allem im Frühling und Herbst bei Inversionswetterlagen finden täglich illegale Gartenfeuer, welche die Luft durch Schwelbrände enorm verschmutzen, in den Schrebergärten zwischen Rotenberg, Fellbach, Untertürkheim, Cannstatt statt.

Ich wünsche mir mehr und bessere Kontrollen, verbesserte Zusammenarbeit zwischen Fellbach und Stuttgart, am besten: ein Feldschütz, der das gesamte Gebiet überwacht.

Kommentare

4 Kommentare lesen

In gewissen Jahreszeiten ist das Verbrennen von Gartenabfällen erlaubt ! Besser wäre, wie ich es auch mache, immer zum Grüngutsammelplatz bringen. Dafür braucht man aber ein entsprechendes Auto (Kombi) Viel wichtige wäre m.E. die Überwachung der "Komfortöfen" bei Feinstaubalarm.

@hardyman und alle die es noch nicht wussten: Das ist nicht richtig. Das Verbrennen von Abfällen und Kompost ist generell VERBOTEN zu jeder Jahreszeit. Grüngut kann kostenfrei abgegeben werden oder in Bündeln auch abgeholt werden.
https://www.stuttgart.de/item/show/600943
Ich rate dazu, wer ein solches Feuer beobachtet vorallem, wenn der Mindestabstand von 50m zu Bäumen nicht eingehalten wird, Feuerwehr rufen. Und am besten Ordnungsamt verständigen.

Bruddel wo anders rum, oder bleib in deine Schwäbischen 4 Wänden dann riechst auch kein Rauch

Solange kein Müll verbrannt wird, ist doch alles easy.