Fußgängerampel Nobelstraße oder Zone 30

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

87
weniger gut: -166
gut: 87
Meine Stimme: keine
Platz: 
2532
in: 
2013

Die fast schnurgerade Nobelstraße entlang der HdM Stuttgart und des Fraunhofer Instituts verleitet so einige Auto- und Lkw-Fahrer zum zu schnellen Fahren. Gleichzeitig mangelt es hier an sicheren Fußgängerüberwegen, speziell vom HdM-Studentenparkplatz zur HdM. Der Zebrastreifen auf Höhe der Nobelstraße 5 am relativ stark frequentierten HdM-Gründerzentrum wird oft – das kann ich aus eigenen Erfahrungen sagen – trotz wartender Fußgänger mit hohem Tempo "überfahren".

Es gilt dringend entweder Fußgängerampeln oder eine Zone 30 einzurichten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

12 Kommentare lesen

Das kann ich nicht bestätigen. Es gibt einen Zebrastreifen direkt am Zugange zur Rampe der HdM. (Beim Bauzaun) Dort halten die Autos immer sofort an, teilweise schon, bevor man dort richtig zum stehen kommt. An Fußgängerampeln gibt es viel längere Wartezeiten sowohl für Fußgänger als auch für Autos.

Man muss nicht alles immer "überregeln", vielmehr sollte man sich freuen, dass manches auch von ganz alleine funktioniert :-)

Leider muss ich haselmouse zustimmen. Erst gestern Nachmittag hat ein Auto nicht angehalten, obwohl wir als sechsköpfige Familie am Zebrastreifen standen.
Gerade am Wochenende, wenn weniger Vekehr ist als unter der Woche, wird in der Nobelstraße viel zu schnell gefahren. Das sind z.B. Motorradfahrer auf dem Weg zur Solitudestrecke, aber auch Autofahrer. Regelmäßig kommt es auch zu halsbrecherischen Überholmanövern. Außer bei dem Zebrasteifen ist das auch ein Problem für den Übergang des Wegs von der Fußgängerautobahnbrücke auf die Seite der HdM.

Eine Ampel finde ich übertrieben. Vielleicht kann man den Zebrastreifen optisch deutlicher hervorheben, z.B. durch eine Geschwindigkeitsanzeige jeweils 50 Meter vor dem Zebrastreifen.

Eine Fußgängerampel ist hier zwingend notwendig. In dem Wohnblock wohnen viele Schulkinder, auf die überhaupt keine Rüchtsicht genommen wird. Teilweise muss man die Autos zwingen zum Anhalten indem man einen Schritt auf den Zebrastreifen macht.
Die meisten Autos fahren viel schneller als 50 und reagieren nicht auf den Zebrastreifen.

Im großen Wohnblock der Nobelstraße wohnen viele Schulkinder, die diesen Zebrastreifen nutzen. Leider vergebens, denn die meisten Autos halten nicht an !!! Darüber hinaus sind die meisten Autos viel zu schnell. Hier ist eine Fußgängerampel zwingend notwendig.

Da gehört unbedingt eine Ampel hin oder ein Blitzer. Ich wurde mit einem Kinderwagen, schon mitten auf dem Zebrastreifen, fast von einem Auto erfasst. Er hielt es nicht für nötig anzuhalten. Wenn meine Kinder aus der Schule kommen, habe ich immer Angst.

Vielleicht wäre eine Ampel aufgrund der vielen Autos nicht so geschickt, Stichwort Rückstau. Aber ein Blitzer wäre doch eine tolle Sache! Auch für die Stadt ;-)

das ist mir auch schon aufgefallen. Oder es werden Sätze entfernt??!!??

Ich halte die vorgeschlagenen Maßnahmen für sinnlos. Warum soll ein Autofahrer, der schon vorhandene Regelungen (50 km/h innerorts, Zebrastreifen=Fußgängervorrang etc.) sich an weitere Regelungen halten?
Die einzig richtige Maßnahme lautet meiner Meinung nach: Mehr Kontrollen und Konsequenzen in Form von empfindlichen Geldbußen. Das trägt sich finanziell schon selber und hilft, den egoistischen, asozialen Verhaltensweisen entgegenzuwirken.

... nach der Klammer in meine obigen Kommentar fehlt ein "missachtet".

Hier geht es nicht um die Erziehung der Fahrweisen, sondern um den Schutz der Fußgänger. Wer von diesem Vorschlag nicht überzeugt ist, den bitte ich um 7:30, 12:00-13:00 und ab 16:00 sich an diesen Zebrastreifen hinzustellen und sich selbst zu überzeugen.

Ich erlebe es täglich, dass die Autos durchheizen. Teilweise habe ich den Eindruck sie merken nicht mal, dass dort ein Zebrastreifen ist und eine Familie die Straße überqueren will.

Ich, Autofahrer auf der Nobelstraße, würde eine Fußgängerampel begrüßen. Ich habe nicht vor einen Fußgänger aufs Horn zu nehmen. Und ich finde es gut wenn der Fußgänger anzeigen kann das er rüber will.

Es gibt ja derzeit nur einen Zebrastreifen (in Höhe Nobelstr. 13) und nicht mal der wird seitens der Autofahrer beachtet (Ging mir auch schon öfters so, dass ich als Fußgänger am Zebrastreifen ingnoriert wurde).

Tatsächlich besteht ja aber auch Bedarf nach einer sicheren Überquerung der Nobelstr. beispielsweise u.a.
1.) zwischen HdM-Parkplatz und HdM
2.) bei der Bushaltestelle (beidseitig) bzw. zwischen Fraunhofer und Technologie-Transferzentrum,
3.) am Fuß-/Radweg von der Fußgänerbrücke (über den Autobahnzubringer kommend)
4.) sowie an der Kreuzung Nobelstr./Uni-Straße/Allmandstr. (wo es zwar eine Verkehrsinsel gibt, so dass man zumindest einen Zwischenstopp einlegen kann, aber eben keinen Zebrastreifen).

Fußgänger die an einer der genannten Stellen die Nobelstr. überqueren wollen müssen entweder sehr lange Wartezeiten (bis die Straße im Berufsverkehr mal frei ist) oder aber einen langen Umweg zum Zebrastreifen (nur um dort seitens der Autofahrer ignoriert zu werden) in Kauf nehmen.

Maßnahmen zur Reduzierung der Geschwindigkeit (Verkehrsberuhigung) könnten dazu beitragen, dass Fußgänger die Nobelstr. gefahrloser als bislang überqueren können.

Ich bin meistens Autofahrer auf der Nobelstraße: bitte nicht noch eine Ampel! Als Radfahrer fände ich einen weiteren Überweg in Form eines Zebrastreifens Höhe Fraunhofer-Institute bzw. Bushaltestelle sehr gut. Viele Fußgänger wechseln dort auch zur Mittagszeit die Straßenseite, um die Kantine auf dem Fraunhofer-Gelände zu nutzen.