Nr. 53792 | von: Gast | Stadtbezirk: Birkach | Thema: Radwege | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):342weniger gut: -176gut: 342Meine Stimme: keine Platz: 1346in: 2019Den vorhandenen Fußweg an der Königsträßle zu einem brauchbaren Radweg von Schönberg nach Degerloch ausbauen. Umsetzung und PrüfungBezirksbeiratshinweis: Ein Ausbau wäre zum Nachteil der Fußgänger, deshalb unterstützt der Bezirksbeirat Birkach die Ausbauwünsche nicht. Zudem gibt es besser geeignete Verkehrsführungen für Radfahrer. Kommentare 5 Kommentare lesen cf-go | 28.03.19 Besser: Königsträßle für den Autoverkehr sperren Radfahrer sind oft rücksichtslos gegenüber Fußgängern - deshalb benötigen die Fußgänger einen abgegrenzten und sicheren Fußweg LarsM | 28.03.19 Wie wäre es mit einem respektvollen Miteinander? Verbote helfen da gar nichts... aber es sind ja sowieso immer die Anderen... Godzilla | 28.03.19 Also wer als Radfahrer bei dem geringen Verkehrsaufkommen auf dem Königsträßle nicht in der Lage ist, mit dem Kfz-Verkehr die Fahrbahn zu teilen, sollte -zu seiner und Anderer Sicherheit- besser den ÖPNV nutzen. Schreibtisch | 31.03.19 @Godzilla Nun ja es ist wohl jeder Radfahrer dazu in der Lage. Die Frage ist nur, ob er das auch überlebt. Ich habe noch nie gesehen, dass kontrolliert wurde, ob die erlaubten 40 km/h auch eingehalten werden. Im übrigen ist die Fahrbahn dort in Abschnitten in einem erbärmlichen Zustand, was einen gut gefederten Autofahrer nicht groß stört, für den Radfahrer aber insbesondere nachts richtig gefährlich ist. Am besten die Straße für KFZ sperren oder bestenfalls eine Richtung offenlassen und den Rest den Fahrradfahrern geben. Nikolausi | 01.04.19 Gute Kommentare, den Fußweg würde ich auch belassen, weil nicht alle Radler die besseren Menschen sind, und Fußgänger ihre Wge brauchen. Eine Fahrradstraße wäre ggf. eine Lösung, vielleicht halten sich da mehr Autofahrer an die Geschwindigkeit. Die Tübinger Straße hat sich da gut entwickelt. Oder die oben genannte einseitige Sperrung für PKW mit markiertem Radweg.
Ein Ausbau wäre zum Nachteil der Fußgänger, deshalb unterstützt der Bezirksbeirat Birkach die Ausbauwünsche nicht. Zudem gibt es besser geeignete Verkehrsführungen für Radfahrer.
cf-go | 28.03.19 Besser: Königsträßle für den Autoverkehr sperren Radfahrer sind oft rücksichtslos gegenüber Fußgängern - deshalb benötigen die Fußgänger einen abgegrenzten und sicheren Fußweg
LarsM | 28.03.19 Wie wäre es mit einem respektvollen Miteinander? Verbote helfen da gar nichts... aber es sind ja sowieso immer die Anderen...
Godzilla | 28.03.19 Also wer als Radfahrer bei dem geringen Verkehrsaufkommen auf dem Königsträßle nicht in der Lage ist, mit dem Kfz-Verkehr die Fahrbahn zu teilen, sollte -zu seiner und Anderer Sicherheit- besser den ÖPNV nutzen.
Schreibtisch | 31.03.19 @Godzilla Nun ja es ist wohl jeder Radfahrer dazu in der Lage. Die Frage ist nur, ob er das auch überlebt. Ich habe noch nie gesehen, dass kontrolliert wurde, ob die erlaubten 40 km/h auch eingehalten werden. Im übrigen ist die Fahrbahn dort in Abschnitten in einem erbärmlichen Zustand, was einen gut gefederten Autofahrer nicht groß stört, für den Radfahrer aber insbesondere nachts richtig gefährlich ist. Am besten die Straße für KFZ sperren oder bestenfalls eine Richtung offenlassen und den Rest den Fahrradfahrern geben.
Nikolausi | 01.04.19 Gute Kommentare, den Fußweg würde ich auch belassen, weil nicht alle Radler die besseren Menschen sind, und Fußgänger ihre Wge brauchen. Eine Fahrradstraße wäre ggf. eine Lösung, vielleicht halten sich da mehr Autofahrer an die Geschwindigkeit. Die Tübinger Straße hat sich da gut entwickelt. Oder die oben genannte einseitige Sperrung für PKW mit markiertem Radweg.
Kommentare