Schulweg von der Waldorfschule am Kräherwald zur Bushaltestelle stadteinwärts mit Bus 43

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

55
weniger gut: -140
gut: 55
Meine Stimme: keine
Platz: 
2586
in: 
2013

Den Schülern von der Waldorfschule sollte seitens der Schulverwaltung vorge-
geben und nahe gelegt werden, dass sie stadteinwärts an der Bushaltestelle "Doggenburg" in die Busse der Linie 43 einsteigen.

Häufig nutzen die Schüler den weiteren Weg über die Nussklinge zur Haltestelle "Viktor-Köchel-Weg", warum ist nicht erklärbar. Hierbei kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen, wenn die Schüler am Ende der Nussklinge die kurvige und wegen parkender Pkw unübersichtliche Lenzhalde überqueren. Sehr häufig werden auf diesem Weg zur Haltestelle die Klingeln "geputzt" und/oder beim Warten auf den Bus allermöglicher Abfall in den Vorgärten bzw. auf dem Gehweg hinterlassen sowie Unfug gemacht. Ein häufiges Ärgernis für die Anwohner!

Kann die Haltestelle Doggenburg stadteinwärts für die Schüler attraktiver gestaltet werden? Wie kann die Schulleitung Einfluss nehmen?

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Zu einer Steigerung der Attraktivität der Haltestelle Doggenburg wird auf die Ausführungen unter Vorschlag Nummer 5390, 3502, ... verwiesen. Mangelnde Erziehung hingegen kann eventuell durch die Schule bedingt ausgeglichen bzw. durch Einwirken auf die jeweiligen Elternhäuser verbessert werden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Dann wenden Sie sich an die Schulverwaltung, die Schule ist keine städtische Schule.

Ich kann es nicht glauben, dass so etwas im Bürgerhaushalt einfliessen soll!
Ich war (leider) auch 8 Jahre lang Schülerin und habe auch diese Abkürzung über die Nussklinge genommen (damit ich meinen 43er erwische!). KEINER VON UNS IN DEN 80er JAHREN HATTE EIN PROBLEM und Autos gabs auch darmals schon genug. Schulkinder sollten im Strassenverkehr zurecht kommen, vorallem wenn sie mit Öffis unterwegs sind. Wo ist da ein Problem?

Das sind Luxussogen

Abgelehnt! Unsinniger Vorschlag, der zudem im Bürgerhaushalt fehl am Platz ist. Erstens glaube ich Ihnen das nicht (Abfallentsorgung, "Klingelputze"), denn Waldorfschüler wissen sich i.d.R. sehr viel besser zu benehmen als Schüler aus staatlichen Schulen. Zweitens bin ich gegen Ihre Formulierung "sollte seitens der Schulverwaltung vorgegeben und nahe gelegt werden". Schüler und Eltern können und sollen das bitte selbst entscheiden! Falls Sie konstruktive Vorschläge haben, wenden Sie sich bitte an die Schulleitung oder die Elternsprecher.