Rauchen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

134
weniger gut: -99
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
875
in: 
2011

Das Zigarettenrauchen nimmt immer weiter zu. Es sind keine Spielplätze geschützt, selbst bei öffentlichen Veranstaltungen im Freien
(Stuhlreihen usw.) ist Mann oder Frau immer dieser Lästigkeit ausgesetzt.
Geschweige vom Wegwerfen der Kippen. Liegen doch etwa 1 Million Kippen auf unseren Straßen.
Unbedingt Bußgeld verlangen (Euro 10 aufwärts) Mit den Einnahmen öffentliche Raucherkabinen aufstellen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

12 Kommentare lesen

Da geb ich doch als starker Raucher gleich mal meinen Senf dazu: Alkoholabhängigkeit ist gesellschaftlich längst als Krankheit anerkannt, Nikotinabhängigkeit leider nicht, obwohl Nikotin einer der am stärksten abhängig machenden Drogen ist. Generell bin ich sehr für Rauchverbote und Nichtraucherschutz, allerdings nicht über den Weg von Bußgeldern. Unter anderem deswegen lehne ich den Vorschlag ab.

Ich denke eine Stadt kann da leider relativ wenig tun, am besten wäre es, wenn Rauchern aktive Hilfe bei der Raucherentwöhnung angeboten werden würde, Tabakwerbung generell verboten wäre und es keine Zigarettenautomaten mehr gäbe. Ansonsten: Wenn ein Aschenbecher in der Nähe ist entsorge ich meine Kippe natürlich auch dort, leider ist das meistens nicht der Fall. Es hat absolut keinen Sinn Süchtige zu bestrafen während das Suchtmittel an jeder Ecke frei erhältlich und dazu noch groß beworben wird.

Öffentliche Raucherkabinen? Ich bin zwar kein Raucher, aber das riecht stark nach Diskriminierung. Es ist keine Lösung einen Teil der Gesellschaft an vorgeschriebene Plätze zu verbannen.
Wie wäre es wenn wir für Kaffeetrinker die "Kaffeekabinen" aufstellen damit garantiert kein Becher mehr auf dem Boden landet.. ? Ja, das klingt merkwürdig - aber bei den Rauchern hat man da weniger Skrupel.

Statistisch betrachtet gibt es zwar immer weniger Raucher, aber es gibt anscheinend immer mehr, die die Filter der aufgerauchten Zigarette achtlos auf die Straße oder ins Gebüsch werfen, anstatt sie zu einem Mülleimer zu tragen. Früher, als Zigaretten noch keine Filter hatten, war das nicht so schlimm, da sich Papier und Tabak fast wie Biomüll verhalten, also relativ schnell verschwinden. Für die Filter gilt das leider nicht, weswegen diese jahrelang herumliegen, wenn keiner aufputzt. Von daher ist die Idee mit dem Bußgeld für weggeworfene (Filter-)Kippen gut. Das mit den Raucherkabinen? Ich weiß nicht, das ist ggf. sinnvoll für große Bürogebäude, aber nicht für den öffentlichen Raum generell.

@ Mopple
Wenn Raucher ihre Kippen in die Mülleimer werfen, würde sicher sehr oft einer Feuer fangen. Selbst wenn man die Kippe davor ausdrückt (und wenn es erstmal zur Gewohnheit werden sollte, die Kippe in den Mülleimer zu werfen, denkt da der ein oder andere sicher nicht mehr dran, wenn er z.B. grad noch die U-Bahn erwischen will) bleibt die Asche noch heiß. Hab mir selbst schon öfters überlegt, die Kippe in den Mülleimer zu werfen, wenn kein Ascher in der Nähe war, hab die Kippe dann vorsichtshalber doch auf der Straße entsorgt, auch wenn ich das selbst ungern mache. Hätte absolut nichts gegen Bußgelder, wenn es ausreichend öffentliche Aschenbecher gäbe.

Das Bußgeld ist eine tolle Idee, aber das Geld für die Raucherkabinen wäre woanders sicher besser angelegt (womit ich aber nicht öffentliche Aschenbecher oder sonstige Einrichtungen für Raucher meine).

Ich bin Nichtraucher, und auch mich stört der Rauch an den Haltestellen usw. und natürlich auch der dadurch entstehende Kippenabfall. Jedoch fällt mir auch auf, dass gerade an Stellen, wo ein Schild hängt "In dieser Station herrscht Rauchverbot" oder Ähnliches, weit und breit keine Aschenbecher zu sehen sind. Was soll man da als Raucher tun? Umkehren, womöglich die Bahn verpassen, und sich auf die Suche nach dem nächstgelegenen Aschenbecher machen? Ich unterstütze den Vorschlag mit den Bußgeldern, aber nur dann, wenn es die Möglichkeit gibt, die Zigarette auch in einem nahegelegenen Aschenbecher zu entsorgen.

Rauchen in der Öffentlichkeit sollte weiterhin uneingeschränkt erlaubt sein, oder sollen wir die letzten Reste unserer Freiheit aufgeben?! Wie würde es ihnen gefallen wenn zum Gesundheitsschutz von Kindern ihnen jemand das Auto fahren verbieten würde? Oder das Essen in der Öffentlichkeit? (da entsteht ja auch Müll!)gruß

Grundsätzlich zu befürworten. Es gibt in Amerikas Großstädten teilweise ähnliche Verbote !
Allerdings ohne Raucherkabinen.

Hier geht es nicht um die Sucht; und wieso muss jeder Raucher gleich auf die Alkoholkosumenten feuern? Rauchen belaestigt Unbeteiligte, das steht fest. Deswegen kann es nicht sein, dass in einer modernen Stadt jeder einfach andere zuqualmen kann, wie und wo er will.

Der Vorschlag ist meisterlich, bis auf die Kabinen. Die Gewohnheit vieler Raucher, ihre Kippen vor die Füße anderer Leute zu werfen, ist unverständlich. Ein Dank an dieser Stelle an alle Raucher, die dies nicht tun und besonders an diejenigen, die in Ihrer unmittelbaren Umgebung vorher fragen, ob sie sich eine anzünden dürfen (war früher mal normal).

Ich würde es begrüßen, wenn bei der SSB nicht nur das Rauchen in den U-Haltestellen, sondern auch an allen Haltestellen (wie bei DB) untersagt wird.

Guter Vorschlag, aber 10€ zu wenig. Und einen Gruß an alle rauchenden Eltern, die Kippen auf Spielplätzen in den Sand stecken oder auf den Boden werfen. Und was das Verbot an den Haltestellen angeht, ist die SSB nicht besser als die DB und umgekehrt. Man möge hier mal nur die Augen aufmachen, was in den Nichtraucherbereichen auf dem Boden liegt.