Marienplatz leiser machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

129
weniger gut: -190
gut: 129
Meine Stimme: keine
Platz: 
2355
in: 
2013

Der Marienplatz wurde vor einigen Jahren erneuert und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Leider ist er durch den angrenzenden Heslacher Tunnel und die Hauptstätter Straße auch eine der lautesten Adressen der Stadt. Wenn man nun auf dem Platz in der Sonne sitzt, dann könnte das Leben schön sein und in einer engen und lauten Stadt wie Stuttgart etwas Entspannung einkehren - wäre da nicht der Lärm...

Mein Vorschlag ist es, den Marienplatz an der Seite zur Hauptstätter Straße und zum Heslacher Tunnel hin mit Lärmschutzwänden zu versehen. Den Besuchern des Platzes wird dadurch keine tolle Aussicht geraubt, dafür aber erholsame Ruhe gespendet.
Die Maßnahme würde allen Besuchern des Marienplatzes zugute kommen, den Platz deutlich aufwerten, die Gesundheit der Besucher fördern und zusätzlich noch den Anwohnern unterhalb nützen, da der Lärm auch nicht mehr ihre Wohnungen erreichen würde.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Der Vorschlag an sich ist gut und wurde auch schon im letzten Bürgerhaushalt vorgebracht.
Die Umsetzung mit einer *Wand* ist allerdings suboptimal. Hier sollten eher hohe Büsche in das Kiesbett bei den Wellen gepflanzt werden, die den Lärm und Schadstoffe effektiv filtern können und die optisch die deutlich bessere Alternative sind. Zusätzlich sind Pflanzen noch besser für das Klima.

Die Analyse ist zwar richtig, aber ob Lärmschutzwände hier die Lösung sind? Ich weiß nicht recht. Das ist hässlich und schafft wieder einen geschlossenen Eindruck.

Vorschlag Nr. 2765 wäre eine bessere Entlastung...

Der Vorschlag mit der Untertunnelung ist angesichts der Haushaltslage leider völlig illusorisch. Lärmschutz (egal in welcher Art) braucht der Marienplatz aber dringend. Wände sind zwar nicht die schönste Lösung, aber schnell umsetzbar und relativ preisgünstig. Und begrünen kann man sie bestimmt auch.

Wände sind wenig schön, aber sie würden keine Aussicht nehmen und den Platz beruhigen. Wenn man die Wände begrünt sollte das annehmbar aussehen.

au ja, noch mehr beton!

Lärmschutz an dieser Stelle finde ich gut. Anstatt einer hässlichen Betonwand fände ich hier allerdings Lärmschutz durch Bäume, Hecken, etc besser.

Schnell einen Ampelblitzer an die Kreuzung vor dem Heslacher Tunnel und dann ist die Finanzierung einer Untertunnelung auch nicht mehr illusorisch.