Fremde fahren auf unsere Kosten billiger öffentlich als wir Einheimischen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

100
weniger gut: -258
gut: 100
Meine Stimme: keine
Platz: 
2830
in: 
2013

Aufhebung der supergünstigen Fahrkarten für Stuttgarttouristen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Sollte für alle so gunstig sein

Ist wohl besser die "Fremden" mit dem Auto durch unsere Stadt irren zu lassen als ihnen die öffentlichen Verkehrsmittel mit gewissen Anreiz anzubieten?

Ist das so? Woran erkennt man die Fremden oder Touristen bei der Kontrolle?
Wenn wir Besuch haben und mit der Stadtbahn fahren, zahlen wir für alle den normalen Preis. Sind wir dumm!?

Solche Möglichkeiten sind mir unbekannt. Dem Vorschlag entbehrt m.E. jede Grundlage

Stuttgart gehört zu den touristenunfreundlichsten Städten Deutschlands hinsichtlich ÖPNV-Angebot. Da fahren sicher viele sogar (teilweise) schwarz, da das Tarifsystem für Auswärtige kaum nachvollziehbar ist, vom extrem hohen Preis ganz zu schweigen (von 100 Ballungsräumen/ÖPNV-Zonen in Deutschland hat es nur Koblenz geschafft, noch merklich teurer als der VVS zu sein, laut einer Untersuchung von 2011).

Das ist populistische Hetze gegen Fremde.
Diskutiert werden müssen die völlig überhöhten Preise des VVS und dringend notwendige Sparmassnahmen der Verkehrsbetriebe am richtigen Fleck. Nun wird z.B. darüber diskutiert, enorm teure und höchst gesundheistschädliche Mobilfunksyteme innerhalb der Busse und Bahnen anzubringen (Mobilfunk-Repeater/W-LAN-Nutzung). Das ist nicht nur unnötig sondern ein Angriff auf die Gesundheit aller, speziell der sensibelsten, Babys, Kleinkinder, Kranke, alte Menschen und Mobilfunkempfindliche.