Bessere Ausschilderung der 30er-Zonen im Westen und mehr Verkehrskontrollen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

163
weniger gut: -166
gut: 163
Meine Stimme: keine
Platz: 
1625
in: 
2013

Große Gebiete, also eigentlich alle Nebenstraßen, im Westen sind als 30er-Zonen ausgewiesen. Leider hält sich fast keiner der Autofahrer daran. Vielen ist gar nicht bewusst, dass sie sich in 30er-Zonen befinden.

Daher müssen diese Zonen besser ausgeschildert werden und es muss häufiger Verkehrskontrollen geben.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Wie Sie nicht nur in der StVO, sondern z.B. auch im Amtsblatt der Stadt Stuttgart von letzter Woche nachlesen können, bedarf es bei der sog. Zonenbeschilderung eben nur der Ausschilderung der entsprechenden Regel bei Ein- und Ausfahrt in/aus dieser Zone. Das ist der Sinn daran.

So senil kann niemand sein, daß er, nachdem er sich mit 20 und andauerndem rechts-vor-links und stoppen wegen "zu eng" bei Gegenverkehr durch die Senefelder-, die Kornberg- oder die Lindenspürstraße gequält hat, auf einmal meint, es würde 50 gelten!

Mehr Verkehrskontrollen im Stuttgarter Westen ,hier sind einige Schulen ,Kindergärten und Kindertagesstätten und ich sehe und höre jeden Tag Autofahrer die mit viel zu hohem Tempo durch diese Straßen heizen ohne Rücksicht auf Verluste

@grandnagus
Lieber Diskussionsteilnehmer - dies ist nicht der Ort um unsachlich und zynisch Vorschläge zu kommentieren. Mit Senilität oder sonstigen geistigen Mangelerscheinungen hat die fehlende Rücksichtnahme vermutlich gar nichts zu tun, sondern eher damit, dass viele Autofahrer nicht bemerken, wenn sie in eine 30er-Zone hineinfahren, weil die Hinweisschilder viel zu klein und damit nicht auffällig genug sind. Sicherlich gibt es im Westen Straßen, in denen es nicht möglich ist, schneller als 30 zu fahren. Aber in der Rosenbergstraße und Forststraße (beispielsweise) ist dies definitiv nicht so. Auch ich behaupte, dass es möglich ist sowohl optisch als auch akustisch zu erkennen, ob ein Auto viel schneller als erlaubt fährt oder nicht. Niemand behauptet hören zu können, wie schnell genau gefahren wird. Aber - ein schnelles Auto legt eine Strecke eben schneller zurück und ist dabei lauter als ein langsames. Das können die meisten ganz gut erkennen.
Falls Sie etwas beitragen möchten, nennen Sie doch einfach mal ein schlüssiges Argument gegen eine bessere Kennzeichnung der 30er-Zonen anstatt hier - ohne erkennbare Motivation - unsachliche und somit überflüssige Kommentare zu hinterlassen.
Ich halte den Vorschlag für absolut sinnvoll!!

@Rosenbergstraße
1. Im Vorschlag ging es nicht um mangelnde Rücksichtnahme, auf die wurde auch nirgends Bezug genommen.

2. Die Rosenbergstraße ist, soweit ich weiß, keine vollständige 30'er Zone, sondern nur an ihrem oberen Ende.

3. Die Hinweisschilder sind keine, sondern Gebotsschilder. Und entsprechen darüber hinaus gängigen Vorschriften.

4. Wie kommen Sie auf die Idee, daß ein Fahrzeug, was mit 3000 Umdrehungen im 2. Gang oder mit einer höhervolumigen Auspuffanlage bei 30 km/h lauter ist, auch schneller fährt als eines, das im 3. Gang bei weniger Touren oder mit einer leiseren Auspuffanlage gleich schnell fährt? Das müssten Sie erklären. Geschwindigkeiten zu hören ist nunmal schwerstens möglich - auch wenn das viele subjektiv anders wahrnehmen.

5. Das gewünschte Argument gegen weitere Schilder hatte ich bereits angebracht: Die StVO.
Und die sieht das offenbar genau wie ich.
Wenn man sich's nicht merken kann oder aufgrund der Straßenverhältnisse (rechts-vor-links, Parkgegebenheiten, Wohnbebauung etc.) nicht erkennt, daß es sich um eine entsprechende Zone handelt, ist man u.U. eben nicht zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet. So einfach ist das.
Gehen Sie in eine Fahrschule - dort wird man Ihnen genau das sagen.

Mithin: Weitere Schilder sind überflüssig!
Andernorts werden Schilder entfernt. Und keine dazugebaut, wie sie der Vorschlagende fordert.

PS: Glücklicherweise entscheiden nicht Sie über die Überflüssigkeit eines Kommentars :-)

Es sollte auch nicht um eine redundante Ausschilderung gehen, sondern um eine "bessere" wie im Vorschlag auch, meiner Meinung nach korrekt, gefordert.
Die Silberburgstraße wird bspw. nach der Kreuzung Schlossstraße zur 30er Zone. Die Schilder habe ich als Neuling in Stuttgart überhaupt nicht wahrgenommen. Markierungen auf der Straße selbst oder ein prominenterer Platz wären sinnvoll, schließlich ist das ein Schulbereich. Mehr Verkehrskontrollen wären definitiv auch wünschenswert, da 50 oft Standard ist und das durch sämtliche rechts/vor links Kreuzungen zu häufigen Unfällen führt.